Kursinhalt: Geschichte der Hautreinigung und der Seifenherstellung. Die Haut - Säureschutzmantel - Aufgaben und Pflege. Verseifungszahlen, Mengenberechnung und Gefahrenhinweise. Honig und Wachs als Zutaten sowie Rezepte für den Eigengebrauch. Praktische Anwendung: Herstellung von Honig-Bienenwachsseife-Olivenölseife (Aleppo-Seife) mit Bienenprodukten kombiniert. Wenn die Zeit reicht: Peeling mit Honig für unreine Haut und Gesichtsmaske mit Honig.
Materialkosten: ca. 10 - 12 € pro Person. Mitzubringen: Säurefeste Handschuhe, Schutzbrille, Schürze, altes Handtuch, Schuhkarton oder ähnliches zum Heimtransport, Silikon- oder Plastikformen (z.B. von Topfen, Joghurt). Zeit: 04.04.2020 von 10 - 14 Uhr. Kursort: Kärntner Imkerschule, Referentin: BWF Ing. Mag. Kohlbacher-Schneider Michaela, Preis: 25 €. Jetzt schon Kursplätze sichern!
Am 24. Feber 2020 um 18.00 Uhr findet im Bildungshaus Kloster Wernberg ein Spezialvortrag durch zwei Referenten zum Thema Bienenstockluft und Propolis statt. Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldung, Infos und Details bei:
WL BWF Hans Hermann 0664 413 00 81 oder hans.hermann@derbienimkerei.at
Referent für Apitherapie im Landesverband für Bienenzucht in Kärnten
Nutzen Sie die zwei Fachvorträge mit Diskussion zur persönlichen Wissenserweiterung und zu größerer Wertschöpfung in der Imkerei. Inhalte der Vorträge...
Anfang Feber 2020 findet durch die Kärntner Imkerschule eine 2-tägige Apitherapie-Fortbildung an der LFS St. Andrä im Lavanttal statt.
1.Feber 2020: Im ersten Teil werden Sie viel Wissenswertes über Theorie und praktische Anwendung der Bienenprodukte erfahren. Referentin ist die geprüfte Heilpraktikerin und Apitherapeutin BWF Imke Logar-Thiessen.
2.Feber 2020: Im zweiten Teil über Theorie und Praxis der Herstellung der Bienenprodukte. Verkostet und hergestellt werden die Proben mit dem Referenten WL BWF Hans Hermann.
Die Tage sind auch einzeln buchbar. Mehr Infos und Anmeldung...