Kurse "Königinnenzucht"


  • Mit der Online-Buchung können Sie jetzt schon Ihren Kurstermin sichern. Die Imkerschule wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
  • Die Rechnung für den Kursbesuch ist vorab zu begleichen.
  • Kursteilnahme ab 16 Jahre!
  • Wichtig: Bei einer Buchung für mehrere Personen den Namen, Anschrift, E-Mail, Tel.Nr. und Geburtsdatum bei  "Anmerkungen" während des Bestellvorganges anführen.
  • Die Kursteilnehmer sind für die Verpflegung (Essen, Getränke) während des Kurses selbst verantwortlich.
  • Mindestteilnehmeranzahl für die Abhaltung von Kursen beträgt 10 Personen!
  • Anmeldefrist: 14 Tage vorher!

Kurs: Königinnenvermehrung für "Jedermann" bei der Imkerei Bierbaumer

 Freie Plätze

Kursort: LFS Althofen (Anfahrt)

Referent: WL BWM Willibald Bierbaumer

Gesamtdauer: 8 Bildungseinheiten

Termin: Samstag, 20.06.2026 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Zielgruppe/Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an alle Imkerinnen und Imker die sich mit der Vermehrung von Königinnen beschäftigen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Absolvierung oder laufende Teilnahme der Grundlagenkurse in der Imkerei.

Kursinhalt: Erklärung der Grundbegriffe sowie praktische Arbeiten wie das Umlarven von Zuchtstoff, die richtige Entnahme von Bienen zum Befüllen der Apidea Kästchen, (inklusive Drohnen - sieben), Gesetzliche Bestimmungen.

Teilnehmeranzahl: Max. 20 Personen

 Auswahl:

70,00 €


Kurs: Königinnenvermehrung für "Jedermann" in der Bienenwelt Bründl/Bleiburg

 Freie Plätze

Kursort: Bienenwelt Bründl, Bleiburg (Anfahrt)

Referent: WL BWF Harald Sadjak

Gesamtdauer: 8 Bildungseinheiten

Termin: Sonntag, 31.05.2026 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Zielgruppe/Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an alle Imkerinnen und Imker die sich mit der Vermehrung von Königinnen beschäftigen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Absolvierung oder laufende Teilnahme der Grundlagenkurse in der Imkerei.

Kursinhalt: Erklärung der Grundbegriffe sowie praktische Arbeiten wie das Umlarven von Zuchtstoff, die richtige Entnahme von Bienen zum Befüllen der Apidea Kästchen, (inklusive Drohnen - sieben), Gesetzliche Bestimmungen.

Teilnehmeranzahl: Max. 20 Personen

 Auswahl:

70,00 €


Kurs: "Begattungseinheiten (Apidea) für die Belegstelle richtig erstellen" in der Bienenwelt Bründl/Bleiburg

 Freie Plätze

Kursort: Bienenwelt Bründl, Bleiburg (Anfahrt)

Referent: WL BWF Harald Sadjak

Gesamtdauer: 2 Bildungseinheiten

Termin: Sonntag, 17.05.2026 von 08:00 bis 10:00 Uhr

Zielgruppe/Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an alle Imkerinnen und Imker die sich mit der Vermehrung von Königinnen beschäftigen möchten und ihre Kästchen richtig befüllen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Absolvierung oder laufende Teilnahme der Grundlagenkurse in der Imkerei.

Kursinhalt:

Teilnehmeranzahl: Max. 20 Personen

 Auswahl:

15,00 €


Kurs: Königinnenzucht für "Fortgeschrittene" an der Kärntner Imkerschule

 Freie Plätze

Kursort: Kärntner Imkerschule (Anfahrt)

Referenten: IM Schaar Thomas und Nicole Kummer, MSc. vom Zuchtbetrieb der Kärntner Imkerschule

Gesamtdauer: 8 Bildungseinheiten

Termin: Samstag, 16.05.2026 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Zielgruppe/Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an alle Imkerinnen und Imker die sich vertiefend mit der Königinnenzucht beschäftigen möchten. Voraussetzungen: Abgelegte Grundlagenkurse oder Facharbeiter der Bienenwirtschaft.

Kursinhalt: Praktisches Arbeiten wie das Umlarven von Zuchtstoff, die richtige Entnahme von Bienen zum Befüllen der Apidea Kästchen, (inklusive Drohnen - sieben), Gesetzliche Bestimmungen; Einblick in die Zuchtdatenbank BeeBreed, Zuchtwertschätzung.

Teilnehmeranzahl: Max. 20 Personen

 Auswahl:

70,00 €


Kurs: Königinnenzucht "zuerst reden, dann arbeiten" - Praktischer Kurs in Malta

 Freie Plätze

Kursort: Imkerei Aschbacher in Malta (Anfahrt)

Referenten: WL IM Hansjürg Aschbacher

Gesamtdauer: 4 Bildungseinheiten

Termin: Samstag, 20.06.2026 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Zielgruppe/Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an alle Imkerinnen und Imker die sich mit der Zucht/Vermehrung von Königinnen beschäftigen möchten. Voraussetzungen für diesen Kurs ist das Imkern von mind. 3 Jahren und abgelegte Grundlagenkurse der Imkerei.

Kursinhalt: Erklärung Grundbegriffe sowie praktische Arbeiten wie Bildung Starter, Pflegevolk, Umlarven, Sieben, Vorbereitungen und Befüllen der Apidea-Kästchen, Einweiseln in Apidea, Belegstellenreglement.

Teilnehmeranzahl: Mind. 10 - Max. 15 Personen

 Auswahl:

35,00 €