Landesverband für Bienenzucht in Kärnten

LVBK Bienenzucht GmbH

11. November: Kärntner Honigprämierung 2023

Die besten Honige des Landes überzeugten mit erstklassiger Qualität!

Kärntner Honigprämierung 2023: Die Sieger von "Kärntens beste Honige"!
Kärntner Honigprämierung 2023: Die Sieger von "Kärntens beste Honige"!

Am Samstag, den 11. November 2023, fand im Rahmen der Kärntner Familien- und Brauchtumsmesse in Klagenfurt die traditionelle Kärntner Honigprämierung statt. 270 Imkerinnen und Imker aus dem gesamten Bundesland haben ihre Honige eingereicht, um sie von einer Fachjury bewerten zu lassen.

 

Diese Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, die besten Honigsorten der Region kennen zu lernen, sondern auch die talentierten Erzeuger zu würdigen, die hinter diesen köstlichen Kreationen stehen. Die begehrten „Kärntner Bären“ für die besten Honige gingen an Bienenzüchter:innen aus den Bezirken Völkermarkt, Spittal, Hermagor und Villach Land.

mehr lesen
Download
Pressemitteilung Kärntner Honigprämierung 2023
Pressemitteilung Kärntner Honigprämierun
Microsoft Word Dokument 25.7 KB

Quick-Links:

Aktuelles

16.Juli 2023:

Wir bedrucken die "Kärntner Honig"-Etikette in drei unterschiedlichen Größen mit Ihren Angaben!

Die Kärntner Honigetikette wird individuell bedruckt mit Name, Adresse, Telefon-
und Chargennummer, Mindesthaltbarkeitsdatum und Regionsbezeichnung. Die benötigten persönlichen Daten können  per Onlineformular oder mittels PDF per E-Mail an office@imkerschule.org übermittelt werden.

16.November 2023:

Wir trauern um Wanderlehrer Christof Lackner

Der langjährige Obmann des BZV Gallizien Christof Lackner, Wanderlehrer und Funktionär des Landesverbandes für Bienenzucht, ist am Abend des 16. November 2023 nach schwerer Erkrankung, im Kreise seiner Familie im 82. Lebensjahr verstorben. Die Verabschiedung findet am Donnerstag, den 23. November um 15 Uhr in Klagenfurt-St.Peter statt. Zur Parte...


13.November 2023:

Mit Arnulf Prasch und Moser Reisen nach Griechenland!

Auf dieser Reise zeigen wir Ihnen die schönsten Landschaften Griechenlands und lernen neben der Hauptstadt Athen auch die weltberühmten „schwebenden Meteora-Klöster“, die Hauptstadt Nordgriechenlands - Thessaloniki, die Olympische Riviera sowie Land und Leute kennen. Neben all diesen Sehenswürdigkeiten erhalten Sie beim Besuch regionaler Imkerbetriebe einen guten Einblick in die Bienenzucht Griechenlands.


17.Oktober 2023:

Kärntner Imkerschule startet mit dem Kursprogramm 2024!

Ab sofort sind die Imkerkurse 2024 für die Buchungen geöffnet! Ende Jänner starten die ersten Kurse "Grundlagen der Imkerei" für Neueinsteiger, auch als "Jahresbegleitend", "geblockt" mit Zusatzpaketen buchbar, und mit "Ökologischer Bienenhaltung". Dazu finden "Angepasster Brutraum", "Stadt-Dach Imkerei" und viele weitere Kurse statt...


09.Dezember 2023:

Samstag, 9.Dezember 2023: Kurs "Angepasster Brutraum"

Wärmehaushalt, Bienengesundheit und Ertragssteigerung sind wesentliche Bestandteile der Imkerei im angepassten Brutraum. Es wird auf das optimale Anpassen des Brutraumes für alle Beutensysteme eingegangen. Jetzt dafür anmelden...


17.Oktober 2023:

Werde Bienenpate und unterstütze ein Bienenvolk!

Durch deine Unterstützung würdest du uns ermöglichen dein eigenes Bienenvolk optimal für ein Jahr zu versorgen. Vom Volkaufbau im Frühjahr bis hin zur Auffütterung für den Winter. Dafür haben wir zwei verschiedene Bienenpatenschaftspakete zusammengestellt.


21. November 2022:

"Kärnten"-Etiketten für viele weitere Imkereiprodukte

Neben der "Kärntner Bienenhonig" Etikette im einheitlichem Design und regionaler Produktherkunft, gibt es auch die passenden Etiketten für Honiglikör, Bärenfang, Honigseife, Lippenbalsam, Propolistropfen inkl. individuellem Aufdruck. Alle Infos...


15.August 2023:

Honig-Bar & Bienenprodukt-Ständer vorgestellt!

Fotos by Achim Mandler Photography
Fotos by Achim Mandler Photography

Im Zuge des Festakts 20 Jahre Honigfest wurde ein besonderes Projekt vorgestellt: Kärntens erste Frühstücks-Honigbar und ein Verkaufsständers in Form eines Bienenstocks. Ziel soll es sein die Marke "Kärntner Honig" weiter zu stärken und in Zeiten von importierten Honigfälschungen und Etikettenschwindel heimische Imkereiprodukte erkenntlich zu machen!


01.Februar 2023:

AMA-Imkereiförderung: Alle Infos, Merkblätter und Co.

Die Imkereiförderung wird über die Agrarmarkt Austria (AMA) abgewickelt. Imkerinnen und Imker können auf der AMA-Webseite alle aktuellen Förderrichtlinien, Merkblätter und Antragsformulare herunterladen. Gerne helfen auch wir weiter...


21.März 2023:

Berichte & Termine aus den Bienenzuchtvereinen

Kärntner Bienenzuchtvereine können ihre Termine und Berichte samt Fotos jederzeit an uns übermitteln! Für die Webseite gerne in größerem Umfang. Für die Ausgaben "Bienen Aktuell" werden diese in Kurzform an die Redaktion übermittelt...