Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Mitgliederversammlung 2025
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Kursorte und Wanderlehrer
Umweltzeichen
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2025
Berichte 2024
Berichte 2023
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Intern
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2025
Prämierung 2024
Prämierung 2023
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Paternioneralm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Imkerei-Schnupperkurs
Grundlagenkurs der Imkerei
Grundlagenkurs "Jahresbegleitend"
Grundlagenkurs "geblockt" mit Zusatzpaketen
Ökologische Bienenhaltung
Erweiterter Praxis-Grundlagenkurs
Angepasster Brutraum, Stadt-Dach Imkerei
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygiene, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung
Propolis, Cremen, Wachs, Kerzen, Essig
Honey & Money, Facharbeiter, Imkermeister
Leitbild, AGB Kurse
Lernplattform
Grundlagenkurs 1
Grundlagenkurs 2
Grundlagenkurs 3
Grundlagenkurs 4
Angepasster Brutraum
Hygiene
Varroabekämpfung
Königinnenzucht
Voraussetzungen für die Produktion von Kosmetika im Imkereibetrieb
Wachsverarbeitung
Propolis, Cremen und Salben
Reinigen und Pflegen der Umwelt
Seifen-Poolrezepte
Spezialkurse
Online-Evaluierungsbogen
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten für Honig und Co.
Gutscheine, Blumensamen
Bienenpatenschaft
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fachliteratur, DVD
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Umgesetzte Lehrpfade
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Mitgliederversammlung 2025
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Kursorte und Wanderlehrer
Umweltzeichen
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2025
Berichte 2024
Berichte 2023
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Intern
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2025
Prämierung 2024
Prämierung 2023
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Paternioneralm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Imkerei-Schnupperkurs
Grundlagenkurs der Imkerei
Grundlagenkurs "Jahresbegleitend"
Grundlagenkurs "geblockt" mit Zusatzpaketen
Ökologische Bienenhaltung
Erweiterter Praxis-Grundlagenkurs
Angepasster Brutraum, Stadt-Dach Imkerei
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygiene, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung
Propolis, Cremen, Wachs, Kerzen, Essig
Honey & Money, Facharbeiter, Imkermeister
Leitbild, AGB Kurse
Lernplattform
Grundlagenkurs 1
Grundlagenkurs 2
Grundlagenkurs 3
Grundlagenkurs 4
Angepasster Brutraum
Hygiene
Varroabekämpfung
Königinnenzucht
Voraussetzungen für die Produktion von Kosmetika im Imkereibetrieb
Wachsverarbeitung
Propolis, Cremen und Salben
Reinigen und Pflegen der Umwelt
Seifen-Poolrezepte
Spezialkurse
Online-Evaluierungsbogen
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten für Honig und Co.
Gutscheine, Blumensamen
Bienenpatenschaft
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fachliteratur, DVD
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Umgesetzte Lehrpfade
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Imkerschule
Landesverband
Berichte 2025
Berichte 2025
Bienenzucht: Strategien gegen die Varroamilbe
Do
10
Jul
2025
Österreichische Bienenzüchtertagung 2025 in Imst (T)
mehr lesen
15. November: Kärntner Honigprämierung 2025
Mi
18
Jun
2025
Einsendeschluss: Ab sofort bis 20.08.2025. Neue Kategorie "Honigtauhonig"!
mehr lesen
Weltbienentag an der Europaschule St. Michael
Mi
21
Mai
2025
Spannende Einblicke für die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Bienen!
mehr lesen
Welttag der Bienen 2025
Di
20
Mai
2025
Kärntner Imker:innen sichern Kultur, Handwerk und Artenvielfalt!
mehr lesen
Neuer Obmann und Vorstand für Kärntens Imkerinnen und Imker
Fr
07
Mär
2025
Das war die Mitgliederversammlung 2025!
mehr lesen
Nach oben scrollen
zuklappen