Termine und Berichte aus den Vereinen


INFO: Alle Termine und Berichte samt Fotos aus den Kärntner Bienenzuchtvereinen können ab sofort jederzeit an uns (office@bienenzucht.org) übermittelt werden! Termine und Berichte für die Allgemeinheit werden auch in Kurzform in den kommenden Ausgaben im "BienenAktuell" zeitgerecht veröffentlicht. Bitte Fotorechte beachten!

"Tag des offenen Bienenstocks" bei den Stadtbienen Klagenfurt

 Am 21. Mai lud der Verein Stadtbienen zum Tag des offenen Bienenstocks in den Klagenfurter Diözesangarten. Bei Sonnenschein konnten die Besucher den Einlauf eines Schwarms beobachten und die Imkerei unmittelbar von der Nähe kennenlernen. Die Fotobeute gab Einblicke in das Leben eines Bienenvolkes im Jahresverlauf und wurde vor allem von Jugendlichen und Kindern mit Staunen und großem Interesse studiert.  

Ein kleiner Verkaufsstand bot Bienenprodukte ganz besonderer Art an. So gab es etwa mit Honig verfeinerte Limonade und Brotaufstriche sowie Bienenwachs Teelichter und natürlich den Stadthonig des Vereins. Besonders gut besucht war der Tisch mit Bastelmöglichkeiten und Gesichtsbemalung für Kinder.  Der schöne Tag klang dann mit einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen aus.


Bienenzuchtverein Klagenfurt-Wörthersee

Einladung zum Imkerstammtisch, Freitag, 14. Juli und Freitag 11. August 2023, 19.30 Uhr, Gasthof Ogertschnig, Hauptstraße 44, 9061 Klagenfurt/Wölfnitz. Wir freuen uns auf unsere Sommer-Stammtische und wollen uns über die Vereinsarbeit, den Vereins – Bienenstand sowie unseren Imkeralltag unterhalten. Wir freuen uns auch auf Fragen und interessante Gespräche der Teilnehmer. Gäste sind herzlich willkommen.
Der Vorstand


Einladung zum Imkerkirchtag ins Pöllatal am 2.Juli, 12 Uhr

Imkerkirchtag mit dem ökumenischen Gottesdienst: Sonntag 2. Juli 2023, 12 Uhr; umrahmt von einer Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle Eisentratten, bei der Belegstelle Pöllatal.Anschließend sorgt die Kochlöffelhütte für das leibliche Wohl. Beim Glückshafen gibt es viele schöne Preise wie Reinzuchtköniginnen, Wirtschaftsköniginnen und Gutscheine zu gewinnen. Traugott Brandstätter, Obmann


Jungimkerschulung des Bezirks Völkermarkt

Am 6.8.2023, 09.30-11.30 Uhr findet nach der Sommerpause (Juli entfällt) die Jungimkerschulung des Bezirks Völkermarktes beim Kirchenwirt (GH Kolleritsch) in Eberndorf statt. Ich hoffe ihr habt guten und genügend Honig geerntet. Wir werden uns über eine zielführende Varroabekämpfung unterhalten, damit wir starke Völker haben, die in den Winter gehen. Es sind alle Imker herzlich eingeladen zu kommen. Gerade bei der Varroabekämpfung kann man nicht genügend machen. Ich freue mich auf euch. Anton Hinterer, Bezirksobmann, Tel Nr. 0664/1545598


Weltbienentag - Europaschule St. Michael ob Bleiburg

Natürliche Farben und alte Motive: Anlässlich des Weltbienentages, der alljährlich am 20. Mai begangen wird, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Europaschule St. Michael dieses Jahr mit dem kunstvollen Bemalen von Stirnbrettern für Bienenstöcke. Die akademische Malerin und Imkerin Mag.a Anja Bunderla brachte den interessierten Kindern im ersten Schritt die Erzeugung von Farben aus natürlichen Pigmenten näher, mit denen anschließend die Stirnbretter kunstvoll bemalt wurden. „Die Herstellung von Farben aus natürlichen Farbpigmenten und das Bemalen von Stirnbrettern nach dieser alten überlieferten Methode erfordert viel Zeit, denn man in mehreren Etappen arbeiten muss. Die Lebensdauer der natürlichen Farben ist allerdings um ein Vielfaches länger als jene von künstlich erzeugten Farben“, erklärt Anja Bunderla den großen Qualitätsvorteil dieser Technik, die man dank ihrer Initiative auch in das UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat. Auch bei den Motiven wurde darauf geachtet, dass alte Motive aus der Region verwendet wurden. Viele Kinder haben sich etwa für König Matthias Corvinus entschieden, in Südkärnten eher als „Kralj Matjaž“ bekannt, dessen Krone auch das Gemeindewappen der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg ziert. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Bienenzuchtverein St. Michael/Čebelarsko društvo Šmihel, der heuer im Herbst sein 100-jähriges Bestehen feiert sowie der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) durchgeführt. Die Kunstwerke wurden am 17. Mai in der Europaschule präsentiert.

Die Kinder der beiden dritten Klassen mit den Lehrerinnen Maria Krištof, Maria Lopinsky, der Kunstexpertin Anja Bunderla, dem Obmann des Bienenzuchtvereins, Johann Bricman sowie Initiator Karl Gril
Die Kinder der beiden dritten Klassen mit den Lehrerinnen Maria Krištof, Maria Lopinsky, der Kunstexpertin Anja Bunderla, dem Obmann des Bienenzuchtvereins, Johann Bricman sowie Initiator Karl Gril
Kunstexpertin Mag.a Anja Bunderla, Vereinsobmann Johann Bricman und Initiator Karl Gril mit Kindern der Europaschule
Kunstexpertin Mag.a Anja Bunderla, Vereinsobmann Johann Bricman und Initiator Karl Gril mit Kindern der Europaschule


Bienenfest der VS-Bleiburg

Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule Bleiburg/Ljudska šola Pliberk luden zum Bienenfest auf einer Wiese in der Loibacher Straße. Am 20. Mai ist der internationale Weltbienentag und aus diesem Grund pflanzten sie vor Ort einige Bäume für die pelzigen Tierchen, denn eine Welt ohne Bienen ist einfach undenkbar.

 

Anton Hinterer, ein begeisterter Imker und Lehrer, erzählte den Kindern viel Wissenswertes zu diesem Thema.  Die Schülerinnen und Schüler begeisterten mit Liedern und Gedichten alle Zuseher und wurden vom Bienenverein Bründl auf leckere Honigbrote eingeladen.


Bienenzuchtverein Klagenfurt-Wörthersee

Einladung zum Sommerfest: Samstag, 10.06.2023, Beginn 11 Uhr. Sommerfest am Bienenstand des Bienenzuchtvereins Klagenfurt-Wörthersee
(Adresse: Richtung Bildungszentrum LFS Ehrental, Kautscheleweg (hinter dem Erdbeerland), 9020 Klagenfurt) Wir freuen uns auf einen lustigen Tag mit informativem Wissensaustausch. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt!


Bienenwelt Bründl in Bleiburg

Stammtisch in der Bienenwelt Bründl in Bleiburg: ACHTUNG neue Zeiten. Ab Juni findet der Stammtisch jeden Samstag von 17.00-19.00 Uhr statt. Es sind alle Imker und Imkerinnen recht herzlich eingeladen, zu uns in die Bienenwelt Bründl in Bleiburg zu kommen. Ihr braucht nicht Mitglied des Vereines sein. Neben fachlichen Gesprächen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.. Es gibt immer eine kleine Jause. Wir freuen uns auf euer kommen.
WOLTSCHE Herbert, Obmann.


Bezirk Völkermarkt

Jungimkerschulung des Bezirk Völkermarkt: Am 4.6.2023 (Sonntag), von 09.30-11.30 Uhr findet wieder die Jungimkerschulung des Bezirk Völkermarkt statt. Alle "jungen" Imker und Imkerinnen sind aufgerufen zu kommen. Im Gasthaus Kolleritsch (Kirchenwirt) in Eberndorf werden wir die anstehenden Arbeiten bei den Bienen besprechen. Es können natürlich auch Imker und Imkerinnen kommen die schon länger Bienen haben und vielleicht gerade ein Problem haben. Ich werde versuchen, alle Probleme zu lösen. Ich freue mich auf euer kommen. Anfragen dazu beim Bezirksobmann Mst. Hinterer Anton, Tel 0664/1545598


Bienenzuchtverein St. Veit/Glan

Besuch Imkerei Lassnig, BZV St. Veit-Glan
Besuch Imkerei Lassnig, BZV St. Veit-Glan

Bei der April-Monatssitzung des Bienenzuchtvereins St. Veit/Glan waren über 20 Mitglieder zu Besuch bei der Imkerei Martin Laßnig in Thalsdorf. Als Bienenwirtschaftsmeister gab Martin Laßnig Einblicke in seine Imkerei, sowie auch zu seiner Betriebsweise und wie er mit seinen über hunderten Bienenstöcken arbeitet. Martin beantwortete viele Fragen der interessierten Mitglieder und nach der Betriebsbesichtigung mit Durchsicht einiger seiner Bienenvölker gab es noch einen gemütlichen Ausklang mit Essen und Getränken. Weitere Infos zu den Monatssitzungen des BZV St. Veit/Glan und Umgebung gibt es unter https://www.bzv-stveit.at/


Verkauf von Bienenvölkern im Raum Völkermarkt

Verkaufe (altersbedingt) 5 CARNICA-Bienenvölker im Raum Völkermarkt, Kärntner Einheitsmaß, Varroa behandelt und standbegattet.
Abzugeben ca. Mitte April 2023. Preis lt. Anfrage!
Tel.: 0650-4112064 oder Tel.: 0650-7222976


Imkerstammtische Steinfeld 2023

Für das Jahr 2023 hat der Imkerstammtisch Steinfeld, rund um Sepp Lindner, wieder einmal mehr ein sehr interessantes Programm zusammengestellt. Eingeladen sind alle Imkerinnen und Imker, aber auch Jene die es vielleicht einmal werden möchten. Alle Termine bzw. eventuelle Verschiebungen oder Ergänzungen zu den Stammtisch-Themen finden Sie auf www.carnica-oberkaernten.at. Wir freuen wir uns auf zahlreichen Besuch!


per Mausklick zum Vergrößern