INFO: Alle Termine und Berichte samt Fotos aus den Kärntner Bienenzuchtvereinen können ab sofort jederzeit an uns (office@bienenzucht.org) übermittelt werden! Termine und Berichte für die Allgemeinheit werden auch in Kurzform in den
kommenden Ausgaben im "BienenAktuell" veröffentlicht. Bitte Fotorechte beachten!
Am 22.5.2022, um 11.00 Uhr findet die offizielle Eröffnung des Bienenlehrpfades in Bleiburg zur Bienenwelt Bründl statt. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Am 20. Mai feiert die Imkerschaft jährlich den Weltbienentag. Der auch "World Bee Day" genannte Aktionstag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und der Bienenzucht schärfen. Zu diesem Anlass veranstaltet der BZV Malta am Sonntag den 22. Mai 2022 erstmals einen "Tag der offenen Bienenstöcke" um die örtliche Bevölkerung über die regionale Bienenhaltung zu informieren. Quer durchs Maltatal öffnen einige unserer Imkerinnen und Imker ihre Bienenstöcke und lassen Bieneninteressierte über die Schultern blicken. Zusätzlich werden kostenlose Führungen am "Bienenlehrpfad Falleralm" und am "Maltataler Lehrbienenstand" abgehalten und viel Wissenswertes vermittelt.
Der BZV Kleblach-Lind lädt zum "Tag des offenen Bienenstocks" am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 in Lengholz – Abfahrt B 100 – Lengholz. Programm:
Für die Verpflegung ist gesorgt. Über einen regen Besuch freut sich der Vorstand
In Pörtschach findet demnächst eine interessante Ausstellung mit Vorträgen zum Thema Bienen statt. Die Vernissage dazu findet am Donnerstag den 28. April 2022 um 19:00 Uhr statt. Geöffnet ist die Ausstellung bis 3. Juli 2022 jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Schaut vorbei bei der Galerie ZUGänglicheKUNST in Pörtschach.
Einladung zum Sommerfest am Bienenstand des Bienenzuchtvereins Klagenfurt-Wörthersee (Adresse: Richtung Bildungszentrum LFS Ehrental, Kautscheleweg, 9020 Klagenfurt). Wir freuen uns auf einen lustigen Nachmittag mit informativem Wissensaustausch. Essensbons können im Vorverkauf beim Vereinsvorstand erworben werden. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Wir freuen uns auf einen lustigen Imkertreff!
Für das Jahr 2022 hat das Team "Imkerstammtisch Steinfeld" rund um Sepp Lindner einmal mehr ein sehr interessantes Programm quer durch das Bienenjahr zusammengestellt. Eingeladen sind alle Imkerinnen und Imker, aber auch Jene die es vielleicht einmal werden möchten. Alle Termine bzw. eventuelle Verschiebungen oder Ergänzungen zu den Stammtisch-Themen finden Sie hier (Bilder zum Vergrößern anklicken) oder unter...
Von 13. bis 14. August 2022 findet heuer wieder das Österreichische Honigfest in Hermagor statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch an"den süßesten Tagen des Jahres."
Ab April findet wieder der wöchentliche Stammtisch in der Bienenwelt Bründl in Bleiburg statt. Jeden Samstag zwischen 16.00-18.00 Uhr treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein in der Bienenwelt. Es wird über anstehende Probleme bei den Bienen gesprochen. Wir können auch einen Blick in die Völker die in der Bienenwelt stehen machen. Für die Besucher gibt es auch Kleinigkeit zum Essen. Wir freuen uns auf euch. Für den Verein der Schriftführer Hinterer Anton.
Belegstelle Kočnatal – Zuchtjahr 2022: Für das Zuchtjahr 2022 hat die Belegstelle Kočnatal folgende Aufführungstermine:
Übergabe ist jeweils Samstag von 7:30 bis 8:00 beim Imkerzentrum Eisenkappel. Die Abholung ist jeweils freitags nach 14 Tagen. Die Übergabe für das Lavanttal ist jeweils Samstag von 6:00 bis 6:30 in Eis bei Ruden 30. Voranmeldung beim Belegstellenwart BWM Herbert Woltsche unter der Telefonnummer ''06644401132'' ist Voraussetzung. Ein gültiger Gesundheitsbrief und eine Futterkranzprobe sind bei der Übergabe vorzulegen. Für jede zur Begattung aufgeführte Königin ist bei der Auffuhr die Belegstellengebühr von € 4,- zu entrichten, Mitglieder der Zuchtgruppe Carnica-Karawanken bezahlen je Kästchen € 1,-. Bei der Abholung wird für jede erfolgreich begattete Königin eine Schutzgebühr von € 3,- mit der Ausfolgung der Zuchtkarte eingehoben.