INFO: Alle Termine und Berichte samt Fotos aus den Kärntner Bienenzuchtvereinen können ab sofort jederzeit an uns (office@bienenzucht.org) übermittelt werden! Termine und Berichte für die Allgemeinheit werden auch in Kurzform in den
kommenden Ausgaben im "BienenAktuell" zeitgerecht veröffentlicht. Bitte Fotorechte beachten!
Am 12.1.2024 findet im Cafe Fratelli 9150 Bleiburg, 10. Oktober Platz 32 der Winterstammtisch des BZV Petzenland-Peca- Es wird unter anderem über die Futtersituation gesprochen werden. Es sind
alle recht herzlich eingeladen zu kommen und mitzudiskutieren. Wir freuen uns auf euch.
Anton Hinterer, Schriftführer
Am Sonntag, 7.1.2024 um 9 Uhr findet wie gewohnt im Gasthof Sonnhof unsere Monatssitzung zum Thema "Information über die Vespa velutina" statt. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer. Einen Überblick zu allen unseren Monatstreffen findet man auf www.bzv-stveit.at/rund-um-den-verein/#sitzungen
Bei der Kärntner Honigprämierung, am 11. November in Klagenfurt, wurden die besten Honige Kärntens ausgezeichnet. Nach einem zähen Start in das Honigjahr 2023, mit einem nasskalten Frühjahr, hat sich Ende Juni doch noch eine gute Honigernte entwickelt. 11 Imker haben ihren Honig zur Bewertung eingereicht und ordentlich Auszeichnungen abgeräumt. Insgesamt 14 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen vor allem aber der „Kärntner Bär in Gold“ für Waldhonig, die höchste Auszeichnung in dieser Kategorie gingen an Mitglieder unseres Vereins.
Wer die Ausgezeichneten sind, erfahren Sie hier...
Der Imkerstammtisch hat interessierte Imkerinnen und Imker zu einen Workshop "Bienenwachskerzen und Wachsprodukte" mit WL BWM Thaddäus Stocher nach Leisach in den Ostiroler Bienenladen
eingeladen. Der Workshop war mit 15 Personen ausgebucht.
Am Samstag, den 4. November trafen wir uns um 14.00 Uhr bei der Familie Stocker in Leisach. Thaddäus erklärte uns in seiner humorvollen Art wie wir das Wachs gewinnen und verarbeiten müssen. Wir
wurden in die Welt der Kerzengießer eingeweiht. Jeder konnte sich seine Kerzen selbst gießen.
Zum Abschluss zeigte uns Frau Stocker noch die Herstellung von Lippenpflege-Stifte. Die Zeit verging in Fluge und der Workshop endete um 18.30 Uhr. Nochmals herzlichen Dank der Familie Stocker
für die freundliche Aufnahme und Bewirtung. Fam. Stocker bietet seid kurzen auch Wachsumarbeitung mit einer modernen Wachspresse an. Bei Interesse können wir wieder einen Workshop organisieren.
Sepp Lindner
Datum und Ort: Donnerstag, 07. Dezember 2023, um 19:30 Uhr, Kirche St. Jakob an der Straße
Die Messe wird durchgeführt durch: Pater Anton
Alle Vereinsmitglieder mit ihren Familien, Freunden, Bekannten sowie auch Gäste laden wir herzlich ein, daran teilzunehmen. Mit unserer Ambrosius Feier wollen wir einen würdigen Abschluss unseres
Vereinsjahres begehen und um neue Kraft für das kommende Bienenjahr bitten.
Unsere Mitglieder bitten wir um eine Honigspende, welche einer sozialen Einrichtung übergeben wird. Nach der kirchlichen Feier treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein beim Kirchenwirt
St. Jakob an der Straße. In diesem Sinne wünschen wir allen ImkerInnen mit ihren Familien, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit für das Jahr
2024.
Der Vereinsvorstand
Willst du Gottes Wunder sehen, so musst du zu den Bienen gehen! In diesem Sinne lädt der Bienenzuchtverein Faak am See zu einer Dankesmesse der Imker am 8.12.2023 um 8:30 in die Pfarrkirche Latschach ein. In Gedenken an den Schutzpatron der Imker, den Hl. Ambrosius, wird der Gottesdienst gefeiert. Mit dieser Messe danken die Imker für den Nutzen der Carnica-Biene für die Natur und die Freude, die die Arbeit mit der Carnica-Biene mit sich bringt. Nach dem Gottesdienst lädt der Bienenzuchtverein Faak am See zu einem geselligen Beisammensein bei Glühmost, Punsch, Brötchen und Kuchen zugunsten seiner Jungimker ein.
Die monatlichen Winterstammtische beim BZV Petzenland-Peca aus Bleiburg starten. Am 1.12.2023, von 18.00-20.00 Uhr treffen wir uns im GH Zur Schiene in Bleiburg nächst des Bahnhofes Bleiburg Stadt. Auch werden die Restentmilbung bzw. die Varroasituation im Allgemeinen besprochen. Es sind alle Imker/innen recht herzlich eingeladen zu kommen und mitzudiskutieren bzw. am Meinungsaustausch mitzuwirken. Für den BZV Mst. Anton Hinterer, Schriftführer
Am Samstag, den 9.12.2023, findet ab 14.00 Uhr in Malta der traditionelle 11. Weihnachtsmarkt statt. Lassen wir gemeinsam an unserem Stand des BZV Malta das Bienenjahr 2023 bei heißen Getränken und Fachgesprächen Revue passieren! Alle Imkerinnen und Imker des Bezirkes und darüber hinaus sind herzlich willkommen. Schaut vorbei bei Honigwein, Oxymel und Co.!
Heuer wird die Bezirksambrosiusmesse am Freitag, den 8. Dezember um 11 Uhr in der Kirche in Kaning vom BZV Radenthein und Umgebung ausgetragen. Alle Imkerinnen und Imker des Bezirkes und darüber hinaus sind dazu recht herzlich eingeladen. Im Anschluss treffen wir uns bei einem gemütlichem Beisammensein im Gasthof Unterwirt. www.carnica-oberkaernten.at
Der Bienenzuchtverein Völkermarkt und Umgebung lädt herzlich zur Ambrosiusmesse am Sonntag, den 10.Dezember 2023, 10.00 Uhr, in die Stadtpfarrkirche St. Magdalena, Kirchgasse, 9100
Völkermarkt ein. Gesanglich umrahmt wird diese feierliche Dankes- und Benefiz-Messe durch den Gattersdorfer Viergesang.
Bei dieser Dankes- und Benefizmesse werden wieder Honigspenden zugunsten der Tafel beim Roten Kreuz Völkermarkt gesammelt, die bei der Heiligen Messe feierlich
gesegnet und als Weihnachtsgeschenk für in Not geratene Menschen gespendet werden.
In diesem Sinne ersucht der Bienenzuchtverein Völkermarkt und Umgebung höflich um Honigspenden.
Kontakt für Honigspenden: Margit Cuder, Obfrau, Tel. 0699/11460594.
Für das Jahr 2023 hat der Imkerstammtisch Steinfeld, rund um Sepp Lindner, wieder einmal mehr ein sehr interessantes Programm zusammengestellt. Eingeladen sind alle Imkerinnen und Imker, aber auch Jene die es vielleicht einmal werden möchten. Alle Termine bzw. eventuelle Verschiebungen oder Ergänzungen zu den Stammtisch-Themen finden Sie auf www.carnica-oberkaernten.at. Wir freuen wir uns auf zahlreichen Besuch!
per Mausklick zum Vergrößern