In den letzten Jahren wurden die Imkerinnen und Imker immer jünger. Der Landesverband hat auch darauf reagiert – mit einem eigenen Referat, in dem die Jugendarbeit koordiniert wird.
Ziel von Anton Hinterer ist, die Imkerei in die Schule zu bringen, denn das Interesse an den kleinen Insekten ist auch bei den Kleinen bereits sehr groß.
Der Hauptteil der Ausbildung von Jungimkern liegt naturgemäß bei den örtlichen Vereinen. Damit der Landesverband dabei noch besser unterstützen kann, möchten wir uns im Jugendbereich noch besser vernetzen.
Alle Vereine, in denen Jugendliche Mitglieder sind oder in denen Kinder und Enkel von Mitgliedern bei der Bienenbetreuung helfen, möchten wir dazu aufrufen, Jugendverantwortliche zu installieren
bzw. dies bei uns bekannt zu geben. Denn – gerade für die Jugend gibt es einige Anlässe, bei denen sie ihr Imkergeschick und ihre Begeisterung unter Beweis stellen können.
„Jedes Bundesland darf drei Teilnehmer entsenden. Beim Wettbewerb geht es um imkerliches Wissen, und zwar auf solchem Niveau, das wohl viele erwachsene Imkerkollegen nicht haben. Und unsere Jugend beweist immer wieder, wie fit sie in Theorie und Praxis ist“, so Referent Anton Hinterer.