Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Mitgliederversammlung 2023
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2023
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2023
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Paternioneralm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Imkern im angepassten Brutraum
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung, Restentmilbung
Met-Essig, Kosmetik, Wachsverarbeitung
Honey & Money, Facharbeiter, Imkermeister, Bienenpädagoge
Kursorte und Wanderlehrer
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Intern
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Bienenpatenschaft
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Umgesetzte Lehrpfade
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Mitgliederversammlung 2023
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2023
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2023
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Paternioneralm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Imkern im angepassten Brutraum
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung, Restentmilbung
Met-Essig, Kosmetik, Wachsverarbeitung
Honey & Money, Facharbeiter, Imkermeister, Bienenpädagoge
Kursorte und Wanderlehrer
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Intern
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Bienenpatenschaft
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Umgesetzte Lehrpfade
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Imkerschule
Zucht
Belegstellen
Radlgraben
Radlgraben
Auffuhrtermine 2023
Lage: im Radlgraben in der Nähe der „Trebesinger Hütten“
Bezirk/Gemeinde: Spittal/Drau - Trebesing
Belegstellen ID: 99-41
Seehöhe: 1350m
Belegstellenbetreiber: Kärntner Imkerschule
Belegstellenleiter: Josef Tuppinger (T 0676/4847503, E-Mail: bienenhof-millstaettersee@hotmail.com)
Aufführungszeitraum: 1.Juni bis 10. August 2023
Anlieferung: Anlieferung samstags nach telefonischer Voranmeldung
Carnica-Königinnen Belegstelle Radlgraben im Bezirk Spittal/Drau
Zuchtwerte 2023
Drohnengroßmutter (Lebensnummer und Zuchtwerte):
AT99-169-113-2020
105/110/116/108/115
Gesamtzuchtwert: 115
30 Drohnenvölker
Nach oben scrollen
zuklappen