Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Mitgliederversammlung 2023
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2023
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Paternioneralm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Imkern im angepassten Brutraum
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung, Restentmilbung
Met-Essig, Kosmetik, Wachsverarbeitung
Facharbeiter, Imkermeister, Bienenpädagoge
Kursorte und Wanderlehrer
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Intern
Lernplattform
Grundlagen 1
Grundlagen 2
Grundlagen 3
Grundlagen 4
Angepasster Brutraum
Hygiene
Varroabekämpfung
Königinnenzucht
Wachsverarbeitung
Pflegende Kosmetik
Reinigende Kosmetik
Spezialkurse
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Bienenpatenschaft
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Mitgliederversammlung 2023
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2023
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Paternioneralm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Imkern im angepassten Brutraum
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung, Restentmilbung
Met-Essig, Kosmetik, Wachsverarbeitung
Facharbeiter, Imkermeister, Bienenpädagoge
Kursorte und Wanderlehrer
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Intern
Lernplattform
Grundlagen 1
Grundlagen 2
Grundlagen 3
Grundlagen 4
Angepasster Brutraum
Hygiene
Varroabekämpfung
Königinnenzucht
Wachsverarbeitung
Pflegende Kosmetik
Reinigende Kosmetik
Spezialkurse
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Bienenpatenschaft
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Imkerschule
Sitemap
Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Mitgliederversammlung 2023
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Verbandsnachrichten 2020
Verbandsnachrichten 2019
Berichte 2023
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Paternioneralm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Imkern im angepassten Brutraum
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung, Restentmilbung
Met-Essig, Kosmetik, Wachsverarbeitung
Facharbeiter, Imkermeister, Bienenpädagoge
Kursorte und Wanderlehrer
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Lernplattform
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Bienenpatenschaft
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Blog
18.03.2023 - Mitgliederversammlung des Landesverbandes 2023
21.12.2022 - Landesverband für Bienenzucht: Obfraubrief 2022 von Dr. Elisabeth Thurner
12.11.2022 - 12. November: Kärntner Honigprämierung 2022
06.11.2022 - Kursprogramm 2023 der Kärntner Imkerschule
06.11.2022 - 13. November: Kärntner Honigprämierung 2021
07.09.2022 - Hochkarätiger Imkerkurs-Herbst 2022
06.09.2022 - 12.November: 2. Kärntner Heckentag
28.08.2022 - Seminar: Honigsensorik für Anfänger und Fortgeschrittene
23.08.2022 - Erster Bienenpädagogikkurs in Kärnten
17.08.2022 - Bienengesundheitsmobil Kärnten der Bestimmung übergeben
02.08.2022 - Das Kärntner Honiggütesiegel bürgt für Qualität und (Lebensmittel-) Sicherheit
13.07.2022 - Bienenlehrpfad des Landesverbandes im „Gastein-Look“
27.06.2022 - Halbzeit in der Königinnenzucht 2022!
28.05.2022 - Bienenwirtschaftsfacharbeiter- und Imkermeisterkurs in Kärnten
28.05.2022 - St. Michaels Bienenbotschafterinnen und -botschafter
20.05.2022 - Weltbienentag am 20. Mai: Was Bienen für uns leisten
03.05.2022 - Gut aufgehoben mit der Versicherung des Imkerbundes
03.05.2022 - Abordnung des Landesvorstandes auf Besuch in der Kärntner Landesregierung
26.03.2022 - Zypern Imkerreise 2022 begeisterte Teilnehmer
17.03.2022 - Novellierung des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetzes
15.03.2022 - Projektvorstellung: Erstmalige Anwendung des high density SNP Chips
11.03.2022 - Mitgliederversammlung 2022: Landesobfrau Elisabeth Thurner eindrucksvoll bestätigt!
08.03.2022 - Projektförderungsinitiative des Landes Kärnten 2022
08.03.2022 - Landesobfrau Elisabeth Thurner im Rückblick auf ihre erste Funktionsperiode
07.02.2022 - Gewinner für den Imkerei-Grundkurs gezogen!
12.01.2022 - Kärntner Imkerschule startet mit dem Kursprogramm 2022
22.12.2021 - Projektförderungsinitiative des Landes Kärnten 2021
16.12.2021 - Landesverband für Bienenzucht: Obfraubrief 2021 von Dr. Elisabeth Thurner
07.12.2021 - 7. Dezember 2021: "Tag des Honigs - Tag des Heiligen Ambrosius"
08.11.2021 - Imkerreise 19. - 26. März 2022: Zypern - Heimat der Aphrodite, Göttin der Liebe, der Schönheit und Fruchtbarkeit
17.10.2021 - Kurse für Kärntner Imkerinnen und Imker jetzt online buchen
07.10.2021 - Honigsensorik an der Kärntner Imkerschule
05.10.2021 - Antrittsbesuch des neuen Landwirtschaftskammerpräsidenten
30.09.2021 - Neu: "Kärnten-Etiketten" für weitere Bienenprodukte erhältlich
03.08.2021 - Das Kärntner Honiggütesiegel - Qualität schafft Vertrauen!
28.07.2021 - "Hier gibt es Kärntner Honig" - Hoftafeln für Imkerinnen und Imker
30.06.2021 - meinbezirk.at: Landesverband für Bienenzucht - ein gewaltiges Unternehmen
30.05.2021 - Kurs: BeeWeb 2021 - Designen, Homepage & Social Media in der Imkerei
22.04.2021 - Das Projekt-Bienenwies´n geht ins dritte Jahr!
19.04.2021 - Ihr "persönlicher" Lehrpfad über die faszinierende Welt der Bienen
23.02.2021 - Starke Auswinterung am Zuchtbetrieb der Kärntner Imkerschule
15.02.2021 - Obfraubrief Februar 2021 von Dr. Elisabeth Thurner
31.01.2021 - Wirtschaftskönigin vs. Reinzuchtkönigin
26.01.2021 - Bienen in Kärnten trotzen dem harten Winter
13.01.2021 - Königinnen-Zuchtbericht 2020
03.01.2021 - Kurs-Tipp: Apitherapie – Gesundheit aus dem Bienenstock
20.12.2020 - Landesverband für Bienenzucht: Obfraubrief 2020 von Dr. Elisabeth Thurner
07.12.2020 - 7. Dezember 2020: "Tag des Honigs - Tag des Heiligen Ambrosius"
29.11.2020 - Nachruf: IM Ernst Fuchs (23.03.1929 - 29.11.2020)
28.11.2020 - Nachruf: Sigrid Tschinder (20.05.1926 - 28.11.2020)
25.11.2020 - Achtung: Hohe Varroabelastungen bei den Bienenvölkern!
17.11.2020 - Angebot: Bestellung von Bio-Flüssigfutter und Bio-Futterteig
08.11.2020 - Fotobeuten der Kärntner Imkerschule: Bienenfreie Einblicke ins Bienenvolk
07.11.2020 - 7. November: Kärntner Honigprämierung 2020
22.10.2020 - Bienenwies`n: Das Vorzeigeprojekt in punkto Nachhaltigkeit
22.09.2020 - "Praktische" Stockkarten für die Dokumentation der Bienenvölker
21.08.2020 - NEU: Online-Shop der Kärntner Imkerschule inklusive Versand
29.07.2020 - Kärntner Bienenhonig-Etiketten mit regionalem Herkunftsbezug
28.07.2020 - Carnica Bienenmuseum Kirschentheuer
24.07.2020 - Sorgen wir für gesunde Bienenvölker!
21.07.2020 - Carnica Reinzuchtköniginnen und Ablegervölker der Kärntner Imkerschule
23.06.2020 - Hochwertige Papier-Honigsackerl im neuen Design
28.05.2020 - AGRANA Bienenfutter Fibel
27.05.2020 - Imkern - was erwartet mich in der Bienenhaltung?
18.05.2020 - Die Kärntner Königinnen-Belegstellen 2020
15.04.2020 - COVID-19: Änderungen in der Imkereiförderung
17.03.2020 - Infos auf Grund der Ausnahmesituation Corona-Virus
26.02.2020 - Kurstipp: Pflegende Hautreinigung aus dem Bienenvolk
24.02.2020 - Jetzt für das Kursprogramm 2020 anmelden
07.02.2020 - Aktion: TOP-Reinzuchtableger mit einjährigen Reinzuchtköniginnen
07.02.2020 - Einladung zum Spezialvortrag: Bienenstockluft und Propolis
17.01.2020 - Kurstipp: 2-tägige Apitherapie-Spezial-Fortbildung in Theorie und Praxis
18.12.2019 - 1.Grundlagenkurs für ökologische Bienenhaltung
27.11.2019 - Denkmalenthüllung Johannes Sumper
22.11.2019 - Schnelle Hilfe für Betroffene nach Unwetter in Kärnten
16.11.2019 - Kärntner Honigprämierung 2019
11.11.2019 - Was bringt die Restentmilbung?
30.09.2019 - 16. November: Kärntner Honigprämierung 2019
30.09.2019 - Produkt-Angebote der Kärntner Imkerschule
03.09.2019 - Was passiert im Falle von Faulbrut?
29.08.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Workshop Gesunde Bienenprodukte
28.08.2019 - !beefit Kärnten 2019/2020
18.08.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Grundlagen 1 und 2 der Webseitenerstellung
02.08.2019 - 16. Österreichisches Honigfest in Hermagor
10.07.2019 - Imkerei-Projekteinreichungen 2019
29.06.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Varroosebekämpfung
28.06.2019 - Danke für Eure Teilnahme an den Grundlagenkursen 2019
14.05.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Königinnenzucht für Fortgeschrittene
12.05.2019 - Informationen aus dem Bienenzucht-Gesundheitsreferat
07.05.2019 - 15. bis 17. April: Jungimkerwettbewerb 2019 in Kärnten
06.05.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Königinnenzucht für Anfänger
06.05.2019 - Kooperationspartnerschaft mit der Hirter Brauerei
06.05.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Grundlagen der Imkerei 1 bis 4
15.04.2019 - 8. bis 15. März 2020: Imkerreise nach Madeira
01.04.2019 - 26.April 2019: Einladung zum Stammtisch für Imkerinnen
23.03.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Ganzjahresbetreuung Grundlagen 1 bis 4
21.03.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Abendkurs Grundlagen 1 bis 4
20.03.2019 - Kärntner Imkerinnen und Imker wählten neuen Landesvorstand
16.03.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Angepasster Brutraum
01.03.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Lebensmittelhygieneschulung
23.02.2019 - Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Ökologische Bienenhaltung
06.02.2019 - Glyphosat – Auswirkungen auf unsere Gesundheit
28.01.2019 - Begutachtung des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetzes
24.01.2019 - Mitteilung des Vorstandes des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten
13.01.2019 - Nachhaltiges Bienenschutzprojekt: Blühstreifen anlegen.
07.12.2018 - 7. Dezember 2018: "Tag des Honigs - Tag des Heiligen Ambrosius"
17.11.2018 - 17. November 2018: Kärntner Honigprämierung!
23.10.2018 - Hirter Honigbier: Für echten Genuss braucht es hochwertige Zutaten
18.10.2018 - Kärntner Bienenwirtschaftsgesetz: Klarstellung des Landesverbandes für Bienenzucht
14.09.2018 - 3. CARNICA-Schutz-Kongress
11.09.2018 - Österreichischer Carnica-Zuchtverband „ACA“ tagt in Kärnten
01.08.2018 - 15. Österreichisches Honigfest in Hermagor am 11. und 12. August 2018
17.07.2018 - Antrittsbesuch von Agrarlandesrat
11.07.2018 - European Bee Awards
04.06.2018 - Bienen-POST ersetzt THE POSTMAN
25.05.2018 - Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO
02.05.2018 - 21.April: Tag der Kärntner Imkerinnen und Imker 2018
25.04.2018 - BeeSaver: Der Bienenstock, der mit dir spricht!
22.04.2018 - Ideenwettbewerb „Kärntens kreativste Imkereiprojekte“
16.04.2018 - Aus- und Weiterbildung in der Imkerei
29.03.2018 - Wichtige Fragen, die sich beim Einstieg in die Imkerei stellen!
06.03.2018 - Kärntner Imker gewinnt "Goldene Honigwabe"
19.02.2018 - Faszination Bio-Imkerei!
08.02.2018 - IM Jutta Isopp ist "Kärntner Unternehmerin des Jahres"
07.12.2017 - 7. Dezember 2017: "Tag des Honigs - Tag des Heiligen Ambrosius"
18.11.2017 - Kärntner Imker tagten auf Schloss Krastowitz
15.11.2017 - Jahresrückblick des BZV Malta
07.09.2017 - Wanderlehrer absolvierten Mega-Kursprogramm 2017
17.06.2017 - 17. Juni 2017: Wanderopening und Eröffnung des Bienenlehrpfades im Lesachtal
14.06.2017 - 14. Juni 2017: Die Carnica kann`s!
13.06.2017 - 12. - 13. August: 14. Österreichisches Honigfest in Hermagor
03.06.2017 - 3. Juni 2017: Begeisterung beim Königinnenzuchtkurs in Malta
31.05.2017 - 6. Juni 2017: Auch die Biene macht die Milch
29.05.2017 - 29. Mai 2017: Belegstellensaison wieder eröffnet!
19.05.2017 - 19. - 21. Mai 2017: Aufruf zum 7. Österreichischen Jungimkerbewerb
03.05.2017 - 3. Mai 2017: Seminar - Anlage und Pflege von Bienenweiden
22.04.2017 - 22. April 2017: Mitgliederversammlung des Landesverbandes
11.04.2017 - Teilnahme am Projekt: Varroawarndienst 2017
16.03.2017 - 25. März und 20. Mai 2017: Informationsveranstaltung für ACA ZüchterInnen
08.03.2017 - 8. März 2017: Kärntnerin des Tages
01.03.2017 - 17. - 24. März 2017: Imkerreise nach Andalusien
26.02.2017 - Ablegerverkauf
25.02.2017 - Jahreshauptversammlung des BZV Dellach/Drau
07.02.2017 - Große Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Villach-Land
05.02.2017 - Jahresversammlung BZV Paternion und Feistritz
28.01.2017 - Ehrungen beim BZV Himmelberg
27.01.2017 - Bienenstandtafel mit VIS-Betriebsnummer
26.01.2017 - Umweiselungsaktion 2017
22.01.2017 - Neuer Weisel beim Bezirksverband Spittal/Drau
15.01.2017 - JHV und Ehrungen beim BZV Radenthein und Umgebung
01.01.2017 - Angebot Bienenweidemischung
01.01.2017 - Aktion Apideazuchtkästchen
08.10.2016 - 120 Jahre Bienenzuchtverein Friesach
01.10.2016 - 1. Carnica-Schutzkongress im Bezirk Völkermarkt
30.09.2016 - Imkerei macht Schule - BZV Stall in Mölltal
22.09.2016 - 3. Fest der Imker - BZV St.Paul/Lavanttal
16.09.2016 - Tag der Imkerei, Fischerei und Jagd - BZV Völkermarkt
15.09.2016 - Erntedank und Schulbesuch - BZV Fresach
30.08.2016 - Führungswechsel beim BZV Friesach
13.08.2016 - Österreichisches Honigfest in Hermagor
25.06.2016 - Schüler besuchten Imker - BZV Eisenkappel
18.03.2016 - Lungauer Imkerfachtagung 2016
20.03.2015 - Außerordentliche Mitgliederversammlung 20.06.2015 in St.Andrä
31.12.2012 - Projekt 2012-2014: Carnica Land Kärnten
31.12.2010 - Projekt 2010-2014: AMC promo BID
Nach oben scrollen
zuklappen