Im Landesverband für Bienenzucht in Kärnten sind derzeit 3.330 Imkerinnen und Imker organisiert. Der Verein ist aber nicht nur der Dachverband von Kärntens Imkerschaft, sondern bietet seinen Mitgliedern auch einen breiten Fächer an bienenspezifischen Angeboten.
Beginnend mit dem Verkauf hochwertiger Carnica-Königinnen bis hin zu einem perfekt auf die Bedürfnisse der aktuellen Imkerei abgestimmten Kursprogramm.
In Kärnten betreuen derzeit rund 3.330 Imkerinnen und Imker unserer 102 Vereine ca. 34.500 Bienenvölker. Im Schnitt betreut der Kärntner Imker zwischen 10 und 11 Bienenvölker. Die Anzahl an Imkerinnen ist dabei jährlich steigend und liegt schon bei ca. 15 Prozent und hat sich innerhalb der letzten Jahre verdoppelt!
Symbolisch dargestellt ist der Landesverband auf 4 Säulen gebaut – dem Imkereibetrieb, dem Laborbetrieb, dem Schulungsbetrieb und dem Vereinsbetrieb. In jedem Betriebszweig sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die sich um das Funktionieren der einzelnen Bereiche kümmern.
Als Einstimmung auf die Detailinhalte der einzelnen Betriebszweige vorweg ein paar imposante Zahlen.
Obfrau DI Dr. Elisabeth Thurner
Obfraustv. HD Meinhard Schöffmann
Finanzreferentin Bettina Oberrauter
Vorstandsmitglied BWM Willibald Bierbaumer
Vorstandsmitglied Josef Marschnig
Vorstandsmitglied BWF Daniel Hölbling
Leiter der Imkerschule: Christian Osou
Büro & Verwaltung: Gabriele Schipflinger
Labor: DI Alenka Slatinek BSc.
Imkerei & Zuchtbetrieb: IM Thomas Schaar
Imkerei & Zuchtbetrieb: Kajetan Kreuz
Imkerei & Zuchtbetrieb: Nicole Kummer Msc, BSc.
Reinigungsfachkraft: Kerstin Kumerschek
Webseite & Social Media: Gottfried Peball