Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Mitgliederversammlung 2023
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2023
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2023
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Paternioneralm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Imkern im angepassten Brutraum
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung, Restentmilbung
Met-Essig, Kosmetik, Wachsverarbeitung
Honey & Money, Facharbeiter, Imkermeister, Bienenpädagoge
Kursorte und Wanderlehrer
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Intern
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Bienenpatenschaft
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Umgesetzte Lehrpfade
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Mitgliederversammlung 2023
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2023
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2023
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Paternioneralm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Imkern im angepassten Brutraum
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung, Restentmilbung
Met-Essig, Kosmetik, Wachsverarbeitung
Honey & Money, Facharbeiter, Imkermeister, Bienenpädagoge
Kursorte und Wanderlehrer
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Intern
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Bienenpatenschaft
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Umgesetzte Lehrpfade
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Imkerschule
Landesverband
Berichte 2023
Berichte 2019
Berichte 2019
Wirtschaftskönigin vs. Reinzuchtkönigin
So
31
Jan
2021
Mit Carnica-Königinnen zum Erfolg!
mehr lesen
Kärntner Bienenhonig-Etiketten mit regionalem Herkunftsbezug
Mi
29
Jul
2020
Über den Landesverband für Bienenzucht erhältlich!
mehr lesen
Jetzt für das Kursprogramm 2020 anmelden
Mo
24
Feb
2020
Gesamtübersicht aller Imker-Kurse!
mehr lesen
Denkmalenthüllung Johannes Sumper
Mi
27
Nov
2019
Ein Kärntner Imkerpionier!
mehr lesen
Schnelle Hilfe für Betroffene nach Unwetter in Kärnten
Fr
22
Nov
2019
Versicherungsmeldung im Schadensfall!
mehr lesen
Kärntner Honigprämierung 2019
Sa
16
Nov
2019
Bären für die Kärntner Imker!
mehr lesen
Was bringt die Restentmilbung?
Mo
11
Nov
2019
Aktuelles aus dem Gesundheitsreferat!
mehr lesen
16. November: Kärntner Honigprämierung 2019
Mo
30
Sep
2019
Einladung: Samstag, 16.November um 14.15 Uhr in der Halle 4!
mehr lesen
Produkt-Angebote der Kärntner Imkerschule
Mo
30
Sep
2019
Von Varroabehandlungsmittel bis Honigbier!
mehr lesen
Was passiert im Falle von Faulbrut?
Di
03
Sep
2019
Ablauf einer Faulbrutsanierung und deren Informationswege!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Workshop Gesunde Bienenprodukte
Do
29
Aug
2019
21.9.2019: Hochwertige Spezialprodukte einfach gemacht!
mehr lesen
!beefit Kärnten 2019/2020
Mi
28
Aug
2019
Ab 6.10. 2019: Ganzjähriger Lehrgang in Bienenhaltung!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Grundlagen 1 und 2 der Webseitenerstellung
So
18
Aug
2019
26.September: BeeWeb 1 - Mut zum Onlineauftritt!
mehr lesen
16. Österreichisches Honigfest in Hermagor
Fr
02
Aug
2019
10.-11. August: Imker laden zum 16. Österreichischen Honigfest!
mehr lesen
Imkerei-Projekteinreichungen 2019
Mi
10
Jul
2019
Jetzt innovative Projekte einreichen!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Varroosebekämpfung
Sa
29
Jun
2019
Einfach-sicher und erfolgreich - 13., 20. und 27. Juli!
mehr lesen
Danke für Eure Teilnahme an den Grundlagenkursen 2019
Fr
28
Jun
2019
Begeisterung - Es honigt zum Kursabschluss!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Königinnenzucht für Fortgeschrittene
Di
14
Mai
2019
1. und 22. Juni: Die Königinnen-Zuchtkurse 2019!
mehr lesen
Informationen aus dem Bienenzucht-Gesundheitsreferat
So
12
Mai
2019
Der neue Gesundheitsreferent WL Hans Zmölnig stellt sich vor!
mehr lesen
15. bis 17. April: Jungimkerwettbewerb 2019 in Kärnten
Di
07
Mai
2019
Die junge Imkergeneration zeigte was sie kann!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Königinnenzucht für Anfänger
Mo
06
Mai
2019
1.Termin 25.Mai 2019: Starte durch als Carnica-Jungzüchter!
mehr lesen
Kooperationspartnerschaft mit der Hirter Brauerei
Mo
06
Mai
2019
Bienen im Bierfass!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Grundlagen der Imkerei 1 bis 4
Mo
06
Mai
2019
Danke für die Teilnahme - 2020 starten wir wieder Grundkurse!
mehr lesen
8. bis 15. März 2020: Imkerreise nach Madeira
Mo
15
Apr
2019
"Die Blumeninsel im Atlantik" - Anmeldungen ab sofort möglich!
mehr lesen
26.April 2019: Einladung zum Stammtisch für Imkerinnen
Mo
01
Apr
2019
Informations- und Wissensaustausch sowie Apiherapie-Einblicke!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Ganzjahresbetreuung Grundlagen 1 bis 4
Sa
23
Mär
2019
Theorie und Praxis, mit Betreuung der Bienenvölker durchs Bienenjahr!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Abendkurs Grundlagen 1 bis 4
Do
21
Mär
2019
Die Folgetermine für Nachtschwärmer & Co!
mehr lesen
Kärntner Imkerinnen und Imker wählten neuen Landesvorstand
Mi
20
Mär
2019
Erster Obfraubrief von Dr. Elisabeth Thurner!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Angepasster Brutraum
Sa
16
Mär
2019
2. Termin 16.03.2019: Imkern mit angepasstem Brutraum!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Lebensmittelhygieneschulung
Fr
01
Mär
2019
Bleib sauber - Auffrischung alle 5 Jahre!
mehr lesen
Kurstipp der Kärntner Imkerschule: Ökologische Bienenhaltung
Sa
23
Feb
2019
Termin 23.02.2019: Bio - Imkern ist artgerecht und naturbelassen!
mehr lesen
Glyphosat – Auswirkungen auf unsere Gesundheit
Mi
06
Feb
2019
22.Feber 2019: Landwirt und Arzt informieren!
mehr lesen
Begutachtung des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetzes
Mo
28
Jan
2019
Jetzt Stellungnahmen einreichen!
mehr lesen
Mitteilung des Vorstandes des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten
Do
24
Jan
2019
Rücktritt nach Misstrauensantrag!
mehr lesen
Nachhaltiges Bienenschutzprojekt: Blühstreifen anlegen.
So
13
Jan
2019
Bienenwies´n - Blühflächenprojekt 2019
mehr lesen
Nach oben scrollen
zuklappen