Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Über uns
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Abendkurs Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung
Varroosebekämpfung
Wachsverarbeitung, Kosmetik
Kursorte und Wanderlehrer
Preise & Tarife
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Intern
Lernplattform
Grundlagen 1
Grundlagen 2
Grundlagen 3
Grundlagen 4
Hygiene
Varroabekämpfung
Königinnenzucht
Spezialkurse
Download
ONLINE-SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fachliteratur, DVD
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Über uns
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Abendkurs Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung
Varroosebekämpfung
Wachsverarbeitung, Kosmetik
Kursorte und Wanderlehrer
Preise & Tarife
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Intern
Lernplattform
Grundlagen 1
Grundlagen 2
Grundlagen 3
Grundlagen 4
Hygiene
Varroabekämpfung
Königinnenzucht
Spezialkurse
Download
ONLINE-SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fachliteratur, DVD
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Imkerschule
Über uns
Berichte 2022
Berichte 2022
Halbzeit in der Königinnenzucht 2022!
Mo
27
Jun
2022
Jetzt noch Königinnen für Ablegerbildungen oder Umweiselungen züchten.
mehr lesen
Bienenwirtschaftsfacharbeiter- und Imkermeisterkurs in Kärnten
Sa
28
Mai
2022
Infoabend am 15. September, Start im Herbst 2022, Anmeldungen ab sofort möglich!
mehr lesen
St. Michaels Bienenbotschafterinnen und -botschafter
Sa
28
Mai
2022
Seit 10 Jahren Botschafter der Bienen: Die Kinder der Europaschule St. Michael ob Bleiburg
mehr lesen
Weltbienentag am 20. Mai: Was Bienen für uns leisten
Fr
20
Mai
2022
"Tag der offenen Bienenstöcke" soll das Bewusstsein schärfen!
mehr lesen
Gut aufgehoben mit der Versicherung des Imkerbundes
Di
03
Mai
2022
Tipps für eine effektive Schadensaufnahme!
mehr lesen
Abordnung des Landesvorstandes auf Besuch in der Kärntner Landesregierung
Di
03
Mai
2022
Traditionelle Gespräche zum "Tag des Honig" nachgeholt!
mehr lesen
Zypern Imkerreise 2022 begeisterte Teilnehmer
Sa
26
Mär
2022
Nächstes Jahr wird von 18.–25. März 2023 die größte Mittelmeerinsel Sizilien besucht!
mehr lesen
Novellierung des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetzes
Do
17
Mär
2022
Die Stellungnahme des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten!
mehr lesen
Projektvorstellung: Erstmalige Anwendung des high density SNP Chips
Di
15
Mär
2022
Zur Klärung züchterischer Fragestellungen in österreichischen Bienenpopulationen!
mehr lesen
Mitgliederversammlung 2022: Landesobfrau Elisabeth Thurner eindrucksvoll bestätigt!
Fr
11
Mär
2022
Thurner: "Die Zucht ist und bleibt nach wie vor eine Herzensangelegenheit."
mehr lesen
Projektförderungsinitiative des Landes Kärnten 2022
Di
08
Mär
2022
Jetzt Kärntens innovative Bienenprojekte einreichen!
mehr lesen
Landesobfrau Elisabeth Thurner im Rückblick auf ihre erste Funktionsperiode
Di
08
Mär
2022
Die Leistungsbilanz des Vorstandes 2019 - 2022 kann sich sehen lassen!
mehr lesen
Gewinner für den Imkerei-Grundkurs gezogen!
Mo
07
Feb
2022
Landesobfrau Elisabeth Thurner: "Und der Gewinner ist..."
mehr lesen
Kärntner Imkerschule startet mit dem Kursprogramm 2022
Mi
12
Jan
2022
23. Jänner: Tageskurs "Pflegende Kosmetik aus dem Bienenvolk" - Jetzt anmelden!
mehr lesen
Imkerreise 19. - 26. März 2022: Zypern - Heimat der Aphrodite, Göttin der Liebe, der Schönheit und Fruchtbarkeit
Mo
08
Nov
2021
Reisebegleitung: Arnulf Prasch & Arno Kronhofer - Buchbar bis 1.Jänner 2022!
mehr lesen
Kurse für Kärntner Imkerinnen und Imker jetzt online buchen
So
17
Okt
2021
Das neue Kursprogramm der Kärntner Imkerschule 2022!
mehr lesen
Nach oben scrollen
zuklappen