■ Freie
Plätze
Kursort: Rojachhof bei Lendorf/Spittal (Anfahrt)
Referent: WL BWF Ing. Johann Zmölnig
Gesamtdauer: 4 Bildungseinheiten
Termin: Freitag 16.06.2023 von 18:00 bis 22:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Der Nachweis über die Lebensmittelhygieneschulung ist für die Teilnahme am Österreichischen Qualitätsprogramm Voraussetzung und soll alle 5 Jahre aufgefrischt werden.
Kursinhalt: Lebensmittelhygieneverordnung, Leitlinien für Imkereien, Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetze, Qualitätssicherung in der Erzeugung, Hygiene in der Produktion und das Österreichische Qualitätsprogramm.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen zu folgenden Preisen: (Info: Die Rechnung wird beim Kursbesuch durch den Referenten übergeben)
Auswahl:
30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Freie
Plätze
Kursort: LFS St. Andrä/Lavanttal (Anfahrt)
Referent: WL BWM Anton Hinterer
Gesamtdauer: 4 Bildungseinheiten
Termin: Samstag 17.06.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Der Nachweis über die Lebensmittelhygieneschulung ist für die Teilnahme am Österreichischen Qualitätsprogramm Voraussetzung und soll alle 5 Jahre aufgefrischt werden.
Kursinhalt: Lebensmittelhygieneverordnung, Leitlinien für Imkereien, Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetze, Qualitätssicherung in der Erzeugung, Hygiene in der Produktion und das Österreichische Qualitätsprogramm.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen zu folgenden Preisen: (Info: Die Rechnung wird beim Kursbesuch durch den Referenten übergeben)
Auswahl:
30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Freie
Plätze
Kursort: Online-Meeting
Referent: WL BWF Patrik Grausberg
Gesamtdauer: 4 Bildungseinheiten
Termin: Mittwoch 05.07.2023 von 18:00 bis 22:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Der Nachweis über die Lebensmittelhygieneschulung ist für die Teilnahme am Österreichischen Qualitätsprogramm Voraussetzung und soll alle 5 Jahre aufgefrischt werden.
Kursinhalt: Lebensmittelhygieneverordnung, Leitlinien für Imkereien, Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetze, Qualitätssicherung in der Erzeugung, Hygiene in der Produktion und das Österreichische Qualitätsprogramm.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen zu folgenden Preisen: (Info: Die Rechnung wird zugesendet)
Auswahl:
30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Freie
Plätze
Kursort: Gasthof Bacher in Villach/Vassach (Anfahrt)
Referent: DI Josef Niklas (Honigreferent Österreichischer Imkerbund)
Gesamtdauer: 16 Bildungseinheiten
Termin: Donnerstag 22.09.2022 bis Freitag 23.09.2022 jeweils von 09:00
bis 17:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Für alle honiginteressierten Imkerinnen und Imker, KEINE Voraussetzungen!
Kursinhalt: Vorstellung und Einblick in die Sensorik-Wissenschaft, Grundlagen der Sensorik inkl. Honigsensorik, Unterschiedliche Sensorikmethoden und ihre Anwendung, Vorstellen und Arbeiten mit Hilfsmittel für Sensoriktraining (Aromaboxen), Anwendung im Bereich Marketing Praktische Übungen: Verkostung und Beschreibung typischer, Honigsorten in Österreich Verkostung und Beschreibung der eigenen mitgebrachten Honige, Warenkunde: Richtige Herstellung von Cremehonig Honigprodukte mit Cremehonig, Fehlerhafte Produkte und falsche Haltbarkeitsdaten Technologische Einblicke in die Lebensmittelproduktion, Herstellung und Wirkung von Oxymel, Lebensmittelrechtliche Vorgaben bei der Kennzeichnung solcher Verarbeitungsprodukte. Info: Getränke und Speisen verfügbar, müssen von den Seminarteilnehmern aber selbst übernommen werden.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen zu folgenden Preisen: (Info: Die Rechnung wird zugesendet)
Auswahl:
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen