■ Freie
Plätze
Kursort: LFS St. Andrä im Lavanttal (Anfahrt)
Referent: WL BWM Hinterer Anton
Gesamtdauer: 4 Bildungseinheiten
Starttermin: Samstag 10.06.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Jede Imkerin und jeder Imker. Diese Schulung ist Fördervoraussetzung für die Teilnahme am Bienengesundheitsprogramm.
Kursinhalt: Lehrveranstaltung in Theorie und Praxis - Varroabekämpfung: einfach, sicher und erfolgreich nach der zweiten, völlig neu bearbeiteten Auflage. Inhalt: Gesetzliche Lage - Biologie der Varroamilbe; erfolgreiche Varroabekämpfungskonzepte: biotechnische Maßnahmen - Hauptentmilbung - Restentmilbung - Varroadiagnose; Puderzuckermethode; Verpflichtende Aufzeichnungen
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen zu folgenden Preisen: (Info: Die Rechnung wird beim Kursbesuch durch den Referenten übergeben)
Auswahl:
30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Freie
Plätze
Kursort: Rojachhof bei Lendorf/Spittal (Anfahrt)
Referent: WL BWF Ing. Johann Zmölnig
Gesamtdauer: 4 Bildungseinheiten
Starttermin: Freitag 23.06.2023 von 18:00 bis 22:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Jede Imkerin und jeder Imker. Diese Schulung ist Fördervoraussetzung für die Teilnahme am Bienengesundheitsprogramm. Dieser THEORIE-Teil dient als Voraussetzung für den PRAXIS-Kurs!
Kursinhalt: Lehrveranstaltung in Theorie und Praxis - Varroabekämpfung: einfach, sicher und erfolgreich nach der zweiten, völlig neu bearbeiteten Auflage. Inhalt: Gesetzliche Lage - Biologie der Varroamilbe; erfolgreiche Varroabekämpfungskonzepte: biotechnische Maßnahmen - Hauptentmilbung - Restentmilbung - Varroadiagnose; Puderzuckermethode; Verpflichtende Aufzeichnungen
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen zu folgenden Preisen: (Info: Die Rechnung wird beim Kursbesuch durch den Referenten übergeben)
Auswahl:
30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Freie
Plätze
Kursort: Rojachhof bei Lendorf/Spittal (Anfahrt)
Referent: WL BWF Ing. Johann Zmölnig
Gesamtdauer: 4 Bildungseinheiten
Starttermin: Samstag 01.07.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Jede Imkerin und jeder Imker. Diese Schulung ist Fördervoraussetzung für die Teilnahme am Bienengesundheitsprogramm. Der THEORIE-Kurs ist Voraussetzung für diesen PRAXIS-Teil!
Kursinhalt: Lehrveranstaltung in Theorie und Praxis - Varroabekämpfung: einfach, sicher und erfolgreich nach der zweiten, völlig neu bearbeiteten Auflage. Inhalt: Gesetzliche Lage - Biologie der Varroamilbe; erfolgreiche Varroabekämpfungskonzepte: biotechnische Maßnahmen - Hauptentmilbung - Restentmilbung - Varroadiagnose; Puderzuckermethode; Verpflichtende Aufzeichnungen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen zu folgenden Preisen: (Info: Die Rechnung wird beim Kursbesuch durch den Referenten übergeben)
Auswahl:
30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen