Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Imkern im angepassten Brutraum
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung, Restentmilbung
Met-Essig, Kosmetik, Wachsverarbeitung
Facharbeiter, Imkermeister, Bienenpädagoge
Kursorte und Wanderlehrer
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Intern
Lernplattform
Grundlagen 1
Grundlagen 2
Grundlagen 3
Grundlagen 4
Angepasster Brutraum
Hygiene
Varroabekämpfung
Königinnenzucht
Wachsverarbeitung
Pflegende Kosmetik
Reinigende Kosmetik
Spezialkurse
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Aktuell
Termine und Berichte aus den Vereinen
Landesverband
Referate
Honigreferat
Gesundheitsreferat
Apitherapiereferat
Zuchtreferat
Jugendreferat
Archiv Jugendwettbewerbe
Referat für Imkerinnen
Ökologische Bienenhaltung
Lehrreferat
Imkerschule
Imkereibetrieb
Bienenzuchtvereine
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Kontakt
Honigprämierung
Etikettierung
Prämierung 2022
Prämierung 2021
Labor
Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung
Sperrgebiete
Zucht
Belegstellen
Gößgraben
Pöllatal
Radlgraben
Teuchl
Mühldorfer Ochsenalm
Valentinalm
Lattersteig
Johannsenruhe
Kočnatal
Besamungsstelle
Zuchtbetriebe
Kurse
Grundlagen der Imkerei
Gute imkerliche Praxis für Anfänger
Ökologische Bienenhaltung
Imkern im angepassten Brutraum
Königinnenzuchtkurse
Lebensmittelhygieneschulung, Honigsensorik
Bienengesundheit, Varroosebekämpfung, Restentmilbung
Met-Essig, Kosmetik, Wachsverarbeitung
Facharbeiter, Imkermeister, Bienenpädagoge
Kursorte und Wanderlehrer
Fördermaßnahmen
Häufige Fragen
AGB für das Kurswesen
Intern
Lernplattform
Grundlagen 1
Grundlagen 2
Grundlagen 3
Grundlagen 4
Angepasster Brutraum
Hygiene
Varroabekämpfung
Königinnenzucht
Wachsverarbeitung
Pflegende Kosmetik
Reinigende Kosmetik
Spezialkurse
Download
SHOP
Bienenprodukte, Verpackung, Verkauf
Etiketten "NEU"
Gutscheine, Blumensamen
Ablegervölker, Königinnen
Bienengesundheit, Bienenfutter
Bekleidung, Zucht, Schilder
Fotobeute
Bienenlehrpfad, Lehrtafeln & Zubehör
Versandkosten, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Widerrufsbelehrung
AGB
Imkerschule
Download
Download
Bienenzuchtverein
Formular:
Beitrittsmeldung
zum Bienenzuchtverein mit VIS_
05/202
1
Formular:
Austrittsmeldung
vom Bienenzuchtverein
_
05/2021
Formular: Antrag
Ehrennadel
Formular: Antrag
Kärntner Bär
_
10/2018
Formular:
Bewertungsliste Kärntner Bär
Formular:
Vorstandsmeldung BH
Formular:
Vorstandsmeldung an Landesverband
Formular:
Meldung der Bienenvölker
an die Gemeinde
Information:
Leitlinie für Imkereibetriebe
Information:
Auszeichnungsverordnung OEIB
Information:
Satzung Landesvorstand
_
06/2022
Information:
Auszug Vereinsregister
_
04/2019
Information:
Kärntner Bienenwirtschaftsgesetz
2016
Information:
Obmannliste aller Bezirksverbände
Auskünfte über den Landesverband
Information:
Obmannliste aller BZV
_
03/2020
Auskünfte über den Landesverband
Information:
Beitragsordnung
2023
NEU 12_2022
Information:
KBWG Bienenhaltung, Zucht und Wanderung
Zl. 10-KBWG-77/1-2021
Imkerversicherung
Information:
Entschädigungsrichtlinien Imkerversicherung
_05/2022
Formular:
Schadensanzeige Imkerversicherung
_05/2022
Meldeblatt:
Elementarschäden
_05/2022
Bienengesundheit
Information:
Bienenseuchengesetz_
01/2016
Information: VIS
Benutzerhandbuch
Formular: VIS
Imkerregistrierung
Formular:
Aufzeichnungsplicht der Varroabehandlung
Formular:
Gesundheitsbrief
für Völker- und Ablegerverkauf, Königinnenzucht und Belegstellenbenützung
Information:
Amerikanische Faulbrut
, Erreger, Symtome und Ausbreitung
Information:
Amerikanische Faulbrut
, Sanierung und Vorbeugung
Information:
Bienenseuchensachverständige
Auskünfte über den Landesverband
Information:
Aktuelle Sperrgebiete
in Kärnten
Datenschutz
Formular:
Datenschutz DSGVO Einwilligung Landesverband Kärnten
_
03/2020
Information:
Erläuterung zum Formular DSGVO Einwilligung LV Kärnten
_
05/2018
Formular:
Muster Datenverarbeitungstätigkeiten für Vereine
_
05/2018
Wanderlehrer
Formular: Antrag auf
Entsendung eines Wanderlehrers
Formular:
Honorar Wanderlehrer
_
05/202
1
Formular:
Teilnahmeliste für Bildungsveranstaltungen
_
03/2020
Formular:
Veranstaltungsbericht
_
03/2020
Information:
Allgemeine Geschäftsbedingungen zum Kurswesen
_2021/2022
Wanderung
Formular:
Bienenseuchen_Erhebungsprotokoll_2021
Formular:
Antrag Wanderbescheinigung 2021
Labor und Honiggütesiegel
Information: Anleitung zur Entnahme einer
Futterkranzprobe
(Faulbrutvorsorgeuntersuchung)_
02/2021
Information: Anleitung zur Entnahme einer
Gemüllprobe
(Faulbrutvorsorgeuntersuchung)_
01/2022
Formular: Antrag
Faulbrutvorsorgeuntersuchung_Futterkranz_Gemüll_
01/2022
Formular: Antrag
Labor- Honiguntersuchung
_
07/2021
Formular:
Kooperationsvertrag
mit dem
Landesverband
für den Erhalt der Kärntner Gütesiegel
Information: Kärntner
Honigqualitätsordnung
_
04/2019
Information:
Grenzwerte und Erläuterungen zum Honigprobenuntersuchungsbericht_
08/2020
Information: Richtige
Etikettierung
_
02/2020
Information:
Musteretiketten
Honig 2015
Information:
Leitlinie für eine gute Hygienepraxis in Imkereibetrieben
_
03/20
22
Information:
Empfehlung für die Herstellung von Primärerzeugnissen der Imkerei_
03/2022
Information:
Hygieneunterweisung
Imkerschule_
05/2020
Merkblatt:
Honigprämierung
_
09/2022
Förderungen über die Agrarmarkt Austria (AMA)
NEU 07/2022:
Link zu den Merkblättern und Formularen der AMA-Imkereiförderung für
Neueinsteigerförderung
,
Kleingeräteförderung, Investitionen, Ankauf von Wachs, Nachweis der Durchführung Varroabekämpfung usw.
https://www.ama.at/fachliche-informationen/imkereifoerderung/merkblaetter-und-formulare
Merkblatt:
Fördermaßnahme „Einstieg in die Bienenhaltung, Umstieg in die biologische Bienenhaltung, Biofuttermittel“
(55-02) des GAP-Strategieplan Österreich 2023–2027
NEU 02/2023
Zucht und Belegstellen
Formular:
Zuchtbericht
Formular: Antrag auf Anerkennung als
Zucht- oder Vermehrungsbetrieb
Information: Anerkannte
Zuchtbetriebe 202
3
Formular:
Belegstellenbericht_leer
_
11/20
21
Formular:
Belegstellenreglement
_
05/2022
Formular:
Belegstellentagebuch
_
05/2018
Information:
Belegstellenordnung
2012
Information:
Belegstellenmanagement
2012
Links & Partner
www.
bienengesundheit
.at
www.
biene-oesterreich
.at
www.
imkerbund
.at
www.imkerbund.at /
Obligatorische Imkerversicherung Leistung
www.
erwerbsimkerbund
.at
www.erwerbsimkerbund.at /
Schadensformulare für Versicherung
www.
bienenstand
.at
www.
beesaver
.at/blog
www.ris.bka.gv.at /
Geltende Fassung des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetzes
www.ris.bka.gv.at /
Rechtsvorschrift für Honigverordnung
www.ages.at /
Kennzeichnung Honig
Landesverbände
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
VIS-Imkerregistrierung
www.VIS Statistik Austria
Stammportal
www.VIS Statistik Austria
Imkerregistrierung / Formulare
www.VIS Statistik Austria
Imkerregistrierung / Online
www.VIS Statistik Austria
Fragen & Antworten
Nach oben scrollen
zuklappen