Danke für eure Teilnhame!

Dieses Jahr durften wir gleich 4 Jugendliche zum Jungimkerwettbewerb aussenden. 2 Jungs und 2 Mädels stellten sich den Herausforderungen in Theorie und Praxis und haben jede Menge neue
Erkenntnisse rund um das Thema Imkerei mitnehmen dürfen.
Am Freitag, den 30. Mai ging das Abenteuer los, angekommen in der LFS Tamsweg wurden zuerst die Zimmer bezogen, bevor es zu den ersten gemeinsamen Gesprächen zischen den „alten“ und „neuen“
Imkerkollegen gekommen ist. Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es dann gleich zum Theorietest. Die Fragen des Theorieteiles führten bei manch einem auch zu Diskussionen im Anschluss. Als
Ausgleich wurde ein buntes Sportprogramm im Turnsaal der LFS Tamsweg geboten, von Klettern über Volleyball und Fußball war für jeden was dabei.
Samstag, 1. Juni wurde es dann ernst. Nach einem ausreichenden Frühstück gings dann ab zum Praxisteil. Dieses Jahr waren folgende Stationen aufgebaut: Praxis am offenen Bienenvolk, Schaubeute,
Wachsverarbeitung, Bienenkrankheiten, Hygiene, Honigsensorik, Bienenprodukte, Wandern in der Imkerei (Transport der Bienenvölker usw.), Werkzeuge, Arbeitsteilung im Bienenvolk, Drohnenzeichnen
und Mikroskopie/Anatomie. Die Jugendlichen konnten wieder viele interessante Bereiche erkunden und wenn es jemanden noch nicht so leicht gefallen ist, wurde natürlich auf die Feinheiten ausgiebig
eingegangen.
Nach dem Mittagessen ging es dann weiter zum Nachmittagsprogramm. Die Jugendreferentin Salzburgs, Andrea Lenzhofer, organisierte uns einen spannenden Ausflug zum Bogenschießen. Es wurde viel
gelacht und die Jugend konnte sich perfekt mit uns Erwachsenen mal in einer anderen Art messen. Wie jedes Jahr durfte natürlich ein Eis vom ÖIB nicht fehlen. Bevor es zur Siegerehrung genossen
wir eine feine Grillerei mit allem, was das Herz begehrt.
Anschließend an die Grillerei fand im Turnsaal die langersehnte Siegerehrung statt. Zu diesem Zeitpunkt wussten nur die Auswerter den diesjährigen Ausgang des Jungimkerwettbewerbes.
Nach dem Frühstück ging es dann am Sonntag wieder in die Heimat. Aber nicht ohne davor in Gmünd beim Tag des offenen Bienenstockes im Pankratium dem Haus des Staunens vorbeizuschauen.
Das Team der Jugendreferenten in Kärnten bedankt sich bei den Eltern und Unterstützern für das entgegengebrachte Vertrauen und die tollen Momente die dieses Wochenende rund um den Bewerb.