• Aktuell
  • Über uns
    • Referate
      • Honigreferat
      • Gesundheitsreferat
      • Apitherapiereferat
      • Zuchtreferat
      • Jugendreferat
      • Archiv Jugendwettbewerbe
      • Referat für Imkerinnen
      • Ökologische Bienenhaltung
      • Lehrreferat
    • Imkerschule
    • Imkereibetrieb
    • Bienenzuchtvereine
      • Blitzlichter aus den Vereinen
    • Termine
    • Verbandsnachrichten 2021
      • Verbandsnachrichten 2020
      • Verbandsnachrichten 2019
    • Aktionen
    • Berichte 2021
      • Berichte 2020
      • Berichte 2019
    • Projekte
    • Kontakt
      • Newsletter
    • Social Board
  • Honigprämierung
    • Etikettierung
    • Prämierung 2020
    • Prämierung 2019
  • Labor
    • Faulbrutsporen Untersuchung
    • Sperrgebiete
  • Zucht
    • Belegstellen
      • Gößgraben
      • Pöllatal
      • Radlgraben
      • Teuchl
      • Mühldorfer Ochsenalm
      • Valentinalm
      • Paternioneralm
      • Lattersteig
      • Johannsenruhe
      • Kocnatal
      • Besamungsstelle
    • Zuchtbetriebe
  • Kurse
    • Kursorte und Wanderlehrer
    • Kurskalender
    • Online-Kursanmeldung
    • Kursberichte
    • Preise & Tarife
    • Fördermaßnahmen
    • Häufige Fragen
    • Intern
  • Lernplattform
    • Grundlagen 1
    • Grundlagen 2
    • Grundlagen 3
    • Grundlagen 4
    • Hygiene
    • Varroabekämpfung
    • Königinnenzucht
    • Spezialkurse
  • Download
    • Formulare & Anträge
    • Vorträge & Projekte
    • Links & Partner
    • AGB
  • ONLINE-SHOP
    • Bienenprodukte, Etiketten, Verkauf
    • Gutscheine, Blumensamen
    • Ablegervölker, Königinnen
    • Bienengesundheit
    • Bekleidung, Zucht, Schilder
    • Fachliteratur, DVD
    • Fotobeute
    • Liefer- und Zahlungsbedingungen
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
  • Aktuell
  • Über uns
    • Referate
      • Honigreferat
      • Gesundheitsreferat
      • Apitherapiereferat
      • Zuchtreferat
      • Jugendreferat
      • Archiv Jugendwettbewerbe
      • Referat für Imkerinnen
      • Ökologische Bienenhaltung
      • Lehrreferat
    • Imkerschule
    • Imkereibetrieb
    • Bienenzuchtvereine
      • Blitzlichter aus den Vereinen
    • Termine
    • Verbandsnachrichten 2021
      • Verbandsnachrichten 2020
      • Verbandsnachrichten 2019
    • Aktionen
    • Berichte 2021
      • Berichte 2020
      • Berichte 2019
    • Projekte
    • Kontakt
      • Newsletter
    • Social Board
  • Honigprämierung
    • Etikettierung
    • Prämierung 2020
    • Prämierung 2019
  • Labor
    • Faulbrutsporen Untersuchung
    • Sperrgebiete
  • Zucht
    • Belegstellen
      • Gößgraben
      • Pöllatal
      • Radlgraben
      • Teuchl
      • Mühldorfer Ochsenalm
      • Valentinalm
      • Paternioneralm
      • Lattersteig
      • Johannsenruhe
      • Kocnatal
      • Besamungsstelle
    • Zuchtbetriebe
  • Kurse
    • Kursorte und Wanderlehrer
    • Kurskalender
    • Online-Kursanmeldung
    • Kursberichte
    • Preise & Tarife
    • Fördermaßnahmen
    • Häufige Fragen
    • Intern
  • Lernplattform
    • Grundlagen 1
    • Grundlagen 2
    • Grundlagen 3
    • Grundlagen 4
    • Hygiene
    • Varroabekämpfung
    • Königinnenzucht
    • Spezialkurse
  • Download
    • Formulare & Anträge
    • Vorträge & Projekte
    • Links & Partner
    • AGB
  • ONLINE-SHOP
    • Bienenprodukte, Etiketten, Verkauf
    • Gutscheine, Blumensamen
    • Ablegervölker, Königinnen
    • Bienengesundheit
    • Bekleidung, Zucht, Schilder
    • Fachliteratur, DVD
    • Fotobeute
    • Liefer- und Zahlungsbedingungen
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB
Kärntner Imkerschule
  1. Download
  2. Vorträge & Projekte

Download


Vorträge & Projekte

Infobroschüre des Landesverbandes

  • Bienenschwärmen 2017
  • Bienenschwärmen 2018
  • Bienenschwärmen 2019

Varroabekämpfung

  • Vortrag WL Erich Larcher aus Südtirol - Alternative Varroabekämpfung 2016
  • Teilnahme am Projekt: Varroawarndienst 2017

Bienenwirtschaft

  • Situation der Kärntner Bienenwirtschaft 2014
  • Situation der Kärntner Bienenwirtschaft 2015

Zuchtberichte

  • Bericht über die Zuchtarbeit 2015
  • Bericht über die Zuchtarbeit 2016

Carnica Land Kärnten

  • Projektvorstellung Carnica Land Kärnten
  • Endbericht Carnica Land Kärnten

AMC promo BID

  • AMC Projekt 2010-2014

Newsletter:

Newsletter Anmeldung

Folge uns:


Kontakt:

Ochsendorf 16, 9064 Pischeldorf
Telefon: 04224-2339

E-Mail: office@bienenzucht.org

Bürozeiten: Mo bis Fr von 8 bis 12 Uhr
Telefondienst: Di bis Fr von 8 bis 12 Uhr

Ihre Nachricht:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Webdesign by Seitenfreude : )

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2021 Landesverband für Bienenzucht in Kärnten
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen