Imkerei-Projekteinreichungen 2019

Jetzt innovative Projekte einreichen!

Auch 2019 hat man wieder die Möglichkeit nachhaltige Projekte einzureichen
Auch 2019 hat man wieder die Möglichkeit nachhaltige Projekte einzureichen

Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, innovative Projekte rund um die Imkerei über die Förderinitiative des Agrarreferats des Landes Kärnten einzureichen. Mögliche Themen sind: Lehrbienenstände, Bienenlehrpfade, Zuchtprogramme, Produktdesign, Projekte rund um die Biene. Mehr Infos...

Für eine Teilnahme benötigen wir bitte eine genaue Projektbeschreibung, die den Gesamtumfang, den Projektzeitraum, beteiligte Vereine und Personen, Gesamtkostenaufstellung und Hervorhebung der Innovation in der Beschreibung des Projektes auf mindestens einer A4 Seite zusammenfasst. Um ein Projekt finanziell unterstützen zu können, bitten wir Euch, Originalrechnungen als Aufwandsnachweise vorzulegen. Nur so ist eine reibungslose Förderabwicklung möglich. Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung!

 

Mit imkerlichen Grüßen,

Leiter der Imkerschule

Christian Osou


Beispiele von Projekten aus dem Vorjahr:

BZV Hermagor: Regionsbezogene Honigetiketten

Damit gibt es erstmals in Österreich in einem Bundesland eine Bienenhonig Etikette in einheitlichem Design unter Berücksichtigung der regionalen Produktherkunft, was in Zeiten wie diesen einen sehr großen Stellenwert hat! Bei der Bestellung können die regionale Herkunft (z.B. Rosentaler, Gailtaler, Lavanttaler, Naturpark Dobratsch, ...) die Adresse des Imkers und das Mindesthaltbarkeitsdatum berücksichtigt werden.


BZV Malta: Maltataler Lehrbienenstand

Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Nationalparkvolksschule Malta mit drei Zielen. 1. Staunen: Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen sollen die Biene als Nutztier kennenlernen. 2. Ermutigen: Öffentliches Interesse wecken und Bienenliebhabern Mut machen mit dem Imkern zu beginnen. 3. Lernen: Praxis und Fachgespräche für Jungimker am Lehrbienenstand ermöglichen, sowie die gemeinsame Fort- und Weiterbildung von Imkerinnen und Imker fördern. Projektleiter für Rückfragen: Peball Gottfried, Kontakt: bzv-malta@gmx.at, Infos: www.bienenzuchtverein-malta.at/lehrbienenstand


Stadtbienen Klagenfurt: „Imkern für Anfänger"

Mit dem Angebot „Imkern für Anfänger“ gibt der BZV Stadtbienen Klagenfurt Interessenten für Bienenhaltung eine Bienensaison lang die Möglichkeit, unter Anleitung und in einer Gruppe (maximal 8 TeilnehmerInnen) selbst zu imkern, viel über Bienen und Bienenhaltung zu erfahren um letztlich für sich beurteilen zu können, ob er/sie in die Bienenhaltung einsteigen möchte. Infos: www.stadtbienen-klagenfurt.at


BZV Eisenkappel/Zelezna Kapla: Historisches Buchprojekt „Slovenski Bucelarcek"

Ziel: Das Buch von Janez Sumper Pfarrer *11.12. 1827 + 18. 1. 1888, „Slovenski Bučelarček“ auch der breiten Bevölkerung zugänglich machen. Auch der beschriebene historische Bienenstock soll nach original Plänen nachgebaut werden. Mit Architekten werden die Maße originalgetreu nachgezeichnet, da im Originalplan nur Daumenbreiten als Maßstab verwendet wurden. Weiters ist eine Buchvorstellung und die Präsentation des historischen Bienenstocks geplant.


BZV Dellach: „Bienenlehrpfad“

Am Dellacher Lehrpfad kann man viel Wissenswerte über das Nutztier Bienen erfahren und schätzen lernen. Eine zur Verfügung gestellte Schupfe wurde innen liebevoll verkleidet und mit Imkerraritäten ausgestattet. So finden sich darin Schleudern, Raucher, Hinterbehandler und sonstiges Imkergerät. Infos: www.carnica-oberkaernten.at/bienenlehrpfad/dellach-drau


BZV Villach: „Jungimkertraining“

Sie treffen sich einmal im Monat jeweils am Stand eines Jungimkers. Dieser führt eine aktuelle Arbeit am Stand aus und wird dabei von einem erfahrenen Imker unterstützt, wobei der erfahrene Imker auch Erklärungen and die anwesenden Jungimker abgibt und Fragen beantwortet. Außerdem weist er auf Fehler am Bienenstand und an den Arbeiten hin.


BZV St. Michael ob Bleiburg: „Motivationsbeet – Nektartragende Pflanzen (Kräuter)“

Gesunde und vitale Bienenvölker brauchen blühende Pflanzen. Der Bienenzuchtverein will mit der Anlage die Bürger motivieren, dass sie bewusst in den eigenen Gärten Blühflächen anlegen, um so mit der der Biodiversität einen blühenden Lebensraum für die Bienen zu schaffen. Das Motivationsbeet soll eine einfache und pflegeleichte Anlage sein, es soll aufgezeigt werden, dass mit geringen Kosten und kleinem Arbeitsaufwand eine effektive, blühende Fläche geschaffen werden kann.


BZV Friesach: „Gesundheit für Mensch und Bienen"

Der Bienenzuchtverein Friesach und Umgebung stellt sein gesamtes Projekt unter das Thema Gesundheit. Dazu wird ein Bienenlehrstand für Imkerinnen und Imker eingerichtet. Weiters werden wir Bieneninformationstafeln mit Bienenschaukasten und Bienenkorb für die Bevölkerung und Touristen errichten. Am Petersberg in Friesach wird noch eine Klotzbeute für die Besucher des Petersberges geschaffen und aufgestellt. Höhepunkt: 18.10 - 21.10.2018 die Gesundheitstage – „Fit fürs Leben“.


Bezirksverband Lavanttal: Jungimkerbetreung im Lavanttal

Um den vielen Neueinsteigern bezw. Jungimkern die Freude an der Bienenzucht zu fördern, werden ca. 10 Jungimker von erfahrenen und langjährigen Imkern im Lavanttal betreut. Dann wird mit den Jungimkern gemeinsam ab dem Frühjahr bzw. ab Saisonbeginn in Abständen von 8 bis 10 Tage gemeinsam an den Völkern gearbeitet.


Bezirksverband Villach-Land: Errichtung von Bienenlehrpfaden für Interessierte, Imker und Kinder

Mit dem Alpen-Adria Gedanken im Hinterkopf wird es im weiteren Verlauf auch möglich sein, diese Bienenlehrtafeln in weiteren Sprachen wie Englisch, Slowenisch und Italienisch zu bestellen. Dies soll ein ganz klares Signal des Europäischen Gedanken sein, der nicht nur die Bienenvölker miteinander verbindet.


BZV Lesachtal: Bienenlehrpfad Lesachtal

Das Thema Wissensvermittlung wurde anhand von 10 dreisprachig gestalteten Informationstafeln sowie der verschiedenen themenbezogenen Installationen (Schaubeuten, Insektenhotel,…) vertieft. Die Öffentlichkeits‐ und Bewusstseinsbildung wird anhand von organisierten Führungen während der Sommermonate sowie die internen und externen Weiterbildungsveranstaltungen (Tag des offenen Bienenstocks, Fortbildung mit Wanderlehrer, Vermietertag…) am Gelände des Bienenlehrpfades mit Leben gefüllt.