■ Freie Plätze
Kursort: ONLINE-Meeting via ZOOM
Referentin: WL Ing. DI Jutta Isopp
Gesamtdauer: 4 Bildungseinheiten
Termin: Donnerstag, 27.11.2025 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Dieser Online-Kurs richtet sich an alle Imkerinnen und Imker die sich für eine Einordnung in betriebswirtschaftlicher Sicht interessieren.
Kursinhalt: Einordnung der Imkerei in den betriebswirtschaftlichen Rahmen (Steuern, Versicherung, Meldepflichten; Belegwesen und Aufzeichnungen; Die einfache Einnahmen – Ausgabenrechnung)
Sonstiges: Teilnehmer unbegrenzt, Unterlagen werden auf unserer Lernplattform bereitgestellt.
Auswahl:
35,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Freie Plätze
Kursort: Kärntner Imkerschule (Anfahrt) und gleichzeitig als ONLINE-Meeting
Referentin: WL BWF Elisabeth Pfeifhofer
Termin: Sonntag, 22.02.2026 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Zielgruppe: Dieser Kurs ist für alle Imkerinnen und Imker die sich Imkereigeräte über die Förderschiene anschaffen und abwickeln möchten.
Kursinhalt: (2 Bildungseinheiten) Theorie und Praxis mit Fördereinreichung auf Digitaler Förderplattform. Dieser Kurs wird vor Ort und gleichzeitig auch als Online-Meeting angeboten. Eigener PC von Vorteil für den Einstieg in die Förderplattform.
Auswahl:
15,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Freie Plätze
Kursort: ONLINE-Meeting (der Link wird per Mail zugesendet)
Referentin: WL BWF Elisabeth Pfeifhofer
Termin: Sonntag, 22.02.2026 von 13:00 bis 15:00 Uhr
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Imkerinnen und Imker die sich digitalen Hilfsmitteln anvertrauen möchten.
Kursinhalt: (2 Bildungseinheiten) Wie man mit digitalen Hilfsmitteln die Imkerei unterstützen kann.
Auswahl:
15,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Freie Plätze
Kursort: ONLINE-Meeting via ZOOM
Referentin: WL Ing. DI Jutta Isopp
Gesamtdauer: 4 Bildungseinheiten
Termin: Donnerstag, 19.03.2026 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Dieser Online-Kurs richtet sich an alle Imkerinnen und Imker die sich für eine Einordnung in betriebswirtschaftlicher Sicht interessieren.
Kursinhalt: Einordnung der Imkerei in den betriebswirtschaftlichen Rahmen (Steuern, Versicherung, Meldepflichten; Belegwesen und Aufzeichnungen; Die einfache Einnahmen – Ausgabenrechnung
Sonstiges: Teilnehmer unbegrenzt, Unterlagen werden auf unserer Lernplattform bereitgestellt.
Auswahl:
35,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Im Herbst 2024 startet bei genügender Teilnehmerzahl ein Facharbeiterlehrgang im ländlichen Fortbildungsinstitut Schloss Krastowitz in Klagenfurt. Im 220-stündigen Facharbeiterkurs wird allen
Imker und Imkerinnen die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung im Bereich der Imkerei geboten. Die Ausbildung erfolgt in Theorie und Praxis in den Teilgebieten Biologie, Bienenpflege bis hin zu
Königinnenzucht, Krankheiten, Trachtkunde, Herstellung von Bienenprodukten, Betriebswirtschaft etc..
Die Teilnehmer/innen müssen über mindestens 3 Jahre Praxis in der Imkerei verfügen. Der Kurs wird in bewährter Weise als Wochenendkurs abgehalten und schließt mit der Facharbeiterprüfung ab.
Interessierte Imker und Imkerinnen können sich bereits unverbindlich anmelden. Ein Informationsabend für den Facharbeiterkurs wird am 18.09.2024, ab 19.00 Uhr, im Schloss Krastowitz abgehalten
werden.
Anmeldung Facharbeiterkurs: Dipl. Ing. LADINIG Elisabeth, Tel. Nr. 0463/5850-2512, @ elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at

Im Herbst 2023 startet bei genügender Teilnehmerzahl ein Facharbeiter- bzw. Meisterlehrgang im ländlichen Fortbildungsinstitut Schloss Krastowitz in Klagenfurt. Interessierte Imkerinnen und Imker können sich dazu unverbindlich anmelden. Ein Informationsabend für den Facharbeiterkurs wird am 21.09.2023, ab 18:00 Uhr und für den Meisterkurs am 21.09.2023, um 20.00 Uhr im Schloss Krastowitz abgehalten werden.
Anmeldung Facharbeiterkurs: Dipl. Ing. Ladinig Elisabeth, Tel. Nr. 0463/5850-2512, @ elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Anmeldung Meisterkurs: Frank Julia, Tel. Nr. 0463/5850-2516, @ julia.frank@lk-kaernten.at, Online Anmeldung: https://shorturl.at/tvOZ5

Nach dem erfolgreichen Start der Bienenpädagogikkurse in Wien und Tirol, ist jetzt auch ein Kurs in Kärnten geplant. Ziel ist den Imker*innen für die bienenpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine profunde, komplexe und professionelle Weiterbildung an die Hand zu geben. Die Teilnehmer*innen werden während der Ausbildung konkrete Umsetzungsvorschläge für die praktische Bildungsarbeit mit Honigbienen erhalten. Wir haben die Inhalte zusammengefasst...