Projektförderungsinitiative des Landes Kärnten 2021

Bühne frei für Kärntens innovative Bienenprojekte!

Auch im Jahr 2021 wurde Seitens des Landes Kärnten ein Förderbetrag in der Höhe von 50.000€ für innovative Bienenprojekte zur Verfügung gestellt. Der Landesverband für Bienenzucht in Kärnten bedankt sich bei allen Projektwerbern für die Aufbereitung und Durchführung der Projekte. Hier eine kurze Zusammenfassung von den diesjährigen acht Bienenprojekten.

 

Projekt Bienenlehrpfad BZV Petzenland-Peca

Der Bienenzuchtverein Petzenland-Peca in Bleiburg hat einen Antrag um Förderung eines Projektes in der Bienenwelt Bründl gestellt. Wie auf dem Foto zu sehen ist, steht auf dem Areal der Bienenwelt Bründl in Bleiburg ein Vereinshaus. Darin werden immer wieder Vorträge mittels Beamer für Imkerinnen und Imker abgehalten, aber auch für alle imkerei-interessierten Menschen der Region. Dafür konnte nun ein eigener Laptop angekauft werden. Des weiteren wurde auf dem Freigelände ein Bienenlehrpfad aufgestellt, damit die Besucher des Areals viel Wissenswertes über die Biene vermittelt bekommen. Schauen Sie vorbei in der Bienenwelt Bründl!

Belegstelle Teuchl: Projekt SMR, VSH, Recapping und Grooming gegen Varroa destructor

Um auch in den nächsten Jahren wieder ausgezeichnetes Zuchtmaterial für SMR, VSH auf der Belegstelle Teuchl anbieten zu können, wurden auch in diesem Jahr wieder Zuchtköniginnen mit einen hohen SMR, VSH erworben und als Vatervölker fürs Jahr 2022 herangezogen. Danach sollen die Königinnen aus dem eigenen Zuchtpool nach deren Prüfung und Körung herangezogen werden können. Im Herbst 2020 konnte schon eine Auszählung von Brutwaben mit dem Stereomikroskop begonnen werden. Heuer konnte man dieses Mikroskop mit einer zusätzlichen Kamera inklusive Adapter aufrüsten. Dies macht wirklich Sinn, weil so auch für Außenstehende, das ganze Geschehen relevant wird.

Projekt Leistungsprüfungsgruppe für Carnicabienenvölker

In diesem Projekt geht es um die Erstellung von Königinnenprüfgruppen, von bereits durch das Vorprojekt für Messung von Recapping und SMR Verfahren selektierter Zuchtmütter, und die Leistungsprüfung dieser Königinnen mit dem Hauptaugenmerk auf Vitalität (Pin-Test) und Varroatoleranz (Recapping, SMR) durch eine Gruppe von Leistungsprüfern, die durch die gesamte Prüfungsperiode kursmäßig begleitet werden. Ziel ist eine Verbesserung der messbaren, genetisch verankerten Merkmale: Vitalität und Varroatoleranz bei der Carnica und die Gründung einer Gruppe von Prüfern die in diesem Bereich auch in weiterer Folge aktiv und motiviert weiterarbeitet.

Projekt Zuchtförderung Imkerschule Kärnten-Belegstellen

In den letzten Jahren hat sich in der Zucht in Kärnten viel getan. Viele Zuchtkurse und wertvolle Vereinstätigkeit tragen maßgeblich dazu bei, dass sich im Zeitraum von 2015 bis 2020 die Anzahl der in Kärnten produzierten Reinzuchtköniginnen von 4.000 auf 8.000 Stück verdoppelt hat. Die Belegstellennutzung sowie die Zuchtaktivität der letzten Jahre bestätigen die vielen Stunden der freiwilligen Helferinnen und Helfer. Viele Zuchtgruppen im Land organisieren eine effiziente Zuchtarbeit. Der Landesverband hat hier als Dachorganisation die Aufgabe, diese Initiativen zu fördern. Aus diesem Grunde wurde den Kärntner Belegstellen eine finanzielle Unterstützung gewährt.

HLW St. Peter im Rosental: Projekt fakultativer Gegenstand Imkerei

Dabei geht es um das nachhaltige Projekt, die Realisierung des Freigegenstandes "Imkerei" an der HLW St. Peter im Rosental, materiell und personell zu unterstützen. Das Ausbildungsziel ist es, den Teilnehmern dieses Gegenstandes den Umfang des Stoffes der vier Grundlagenkurse der Kärntner Imkerschule zu vermitteln. Die Theorie wird in die sonstigen Lehrfächer, wie Sprachunterricht, Biologie, Geschichte u. a. integriert. Dafür wurde auch eine Fotobeute mit 30 Fotorähmchen angekauft um bienenfreie Einblicke zu ermöglichen. Für die Praxis, die Arbeit an den Bienen, wurde im Konviktgarten vom Imkerverband der Republik Slowenien eine Schulbienenhütte mit 10 Bienenstöcken errichtet. Eines der Hauptanliegen ist es, diese Einrichtung zu einer Serviceeinrichtung auch für alle umliegenden Imker und Interessenten auszubauen, wie Rähmchenbau, Wachsgießen, Fortbildung und fachliche Unterstützung. Die Absolventen, die anschließend die HLW verlassen und Anstellung in den diversen Hotel- u. Serviceeinrichtungen finden, sind die zukünftigen Werbeträger der Imkerei und einer umweltbewussten und gesunden Lebensweise.

Projekt BG/BRG Mössinger Bees

Ziel unseres Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler im Alter von 10-18 Jahren die Themen Bienen und Imkerei näherzubringen. Wir möchten aber auch unsere Kolleginnen und Kollegen für das Thema sensibilisieren und bei den Eltern der Schülerinnen und Schüler Interesse wecken. Um diese Ziele zu erreichen, haben wir mehrere Ideen: Am Schulgelände bzw. auf einem Grünstreifen in unmittelbarer Nähe des Schulgebäudes möchten wir einen Bienenstand mit 3 Völkern aufbauen. Wir möchten diesen mit Beuten im Kärntner Einheitsmaß betreiben und werden in den nächsten Jahren versuchen, eine Bio- Zertifizierung zu erreichen und den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Verständnis zu Bienen und Imkerei vermitteln. Es soll die bei manchen sicherlich vorhandene Scheu vor Bienen genommen und Interesse geweckt werden. Dies möchten wir durch das Arbeiten an einer Fotobeute des Landesverbandes in unserer Schule ermöglichen. Der Bienenlehrpfad für den Grünstreifen rund um unser Schulgelände wurde bereits produziert.

BZV Malta: Bienenrundwanderweg „Stran“- Bienenlehre und gesunde Bewegung

Dem BZV Malta und der VS Malta als langjähriger Kooperationspartner liegen die Übermittlung von Wissenswertem über die Biene und deren Nutzen an die Jugend besonders am Herzen. Mit diesem Projekt „Bienenrundwanderweg Stran“ kann man nun die Bienenlehre mit gesunder Bewegung kombinieren und ist eine gelungene Abwechslung zum schulischen Alltagsunterricht. 13 Bienenlehrtafeln und ein Bienenschaukasten aus eigener Produktion ermöglichen für ALLE Besucher ein Eintauchen in die Bienenwelt und der traditionelle Wanderweg schmiegt sich dabei perfekt in die Landschaft am Fuße des Maltaberges. Umgesetzt wurde dieses Projekt durch die Imkerinnen und Imker des BZV Malta. Nach Anfragen werden gerne auch spezielle Führungen angeboten. Ein großes Dankeschön an die Grundstücksbesitzer und Anreiner für die unkomplizierte Unterstützung. Die Eröffnung findet im Frühjahr 2022 statt!

BZV Töplitsch: Projekt Blumenwiese Kellerberg

Ziel des Projektes: Bewirtschaften von brachliegenden Flächen, Einsaat von einheimischen Wildkräutern, Erhöhung der Vielfalt in unserer Kulturlandschaft und eine nachhaltige Verbesserungen der Situation der Honigbiene. Im Zuge von Böschungs- und Hangsicherungsarbeiten, welche zur Hintanhaltung von Rutschungen und Erodierungen erforderlich wurden, erfolgte die Rodung des bestehenden Strauch- und Buschwerk, um die maschinelle Durchführung der Sicherungsarbeiten mit Baggern zu ermöglichen. Nach Errichtung der Steinschlichtungen und Böschungssicherungen mittels „Bewehrter Erde“, wurde der als Bauzufahrt genutzte Geländestreifen wie auch die angrenzenden Böschungsflächen rekultiviert und mit einer Humusdeckschicht versehen. Die nach Süden ausgerichtete Fläche wurde dem angrenzenden Waldverlauf nach und unter Berücksichtigung der bergseitigen Stützmaßnahmen mit einer Neigung von ca. 5 – 20% hergestellt. Die Länge des Wiesenstreifens beträgt ca. 70m, die mittlere Breite ca. 4,75m. Das Gesamtausmaß der neu gestalteten Wiesenfläche beträgt ca. 400m².

Wir bedanken uns bei allen Projektbetreibern für Eure Engagement!