■ Keine freien
Plätze
Kursort: Kärntner Imkerschule (Anfahrt)
Referentin: WL BWM Ing. Mag. Michaela Kohlbacher-Schneider
Gesamtdauer: 8 Bildungseinheiten
Termin: Sonntag 15.10.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit den Erzeugnissen ihrer Bienen pflegende Kosmetik herstellen wollen. Keine Voraussetzungen notwendig!
Kursinhalt: Theorieteil: (ca. 2 Stunden) Gesetzliche Vorgaben, "Heilungsversprechen", Gewinnung von Propolis, Propolislösung herstellen, Entdeckelungswachs, Unterscheidung Naturkosmetik/Biokosmetik, Kennzeichnung, Sicherheitsfreigabe, Poollösungen, Rezepte für den Eigengebrauch. Praxisteil: (ca. 6 Stunden): Propoliscreme-Lippenpflegestift "Natur pur", Propolisbalsam Warth, Propolisbalsam mit ätherischen Ölen, neue Rezepte: Handpflege-Ei (speziell für das dauernde Desinfizieren), Propoliscreme für arthritische ImkerInnenhände, Aua Stift. (je nach Zeitaufwand in der Gruppe).
Sonstiges: Die Materialkosten (Voraussichtlich ca. 10 €/Person) werden direkt im Kurs eingehoben. Mind. 10, max. 25 Teilnehmer.
Auswahl:
45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Keine freien
Plätze
Kursort: Kärntner Imkerschule (Anfahrt)
Referentin: WL BWM Ing. Mag. Michaela Kohlbacher-Schneider
Gesamtdauer: 8 Bildungseinheiten
Termin: Sonntag 22.10.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit den Erzeugnissen ihrer Bienen Seifen herstellen wollen. Keine Voraussetzungen notwendig!
Kursinhalt: Theorieteil: (ca. 2 Stunden) Geschichte der Hautreinigung und der Seifenherstellung. Die Haut - Säureschutzmantel - Aufgaben und Pflege. Verseifungszahlen, Mengenberechnung und Gefahrenhinweise. Honig und Wachs als Zutaten. Rezepte für den Eigengebrauch. Praxisteil: (ca. 6 Stunden): Kalt verseifen: Aleppo-Seife, Honigseife, Haarseife mit Bier, Heiß verseifen: Honig-Glyzerinseife, die Königin der Seifen. Mitzubringen: Säurefeste Handschuhe, Schutzbrille, Schürze, altes Handtuch, Schuhkarton oder ähnliches zum Heimtransport.
Sonstiges: Die Materialkosten (Voraussichtlich ca. 20 €/Person) werden direkt im Kurs eingehoben. Mind. 10, max. 25 Personen.
Auswahl:
45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Keine freien
Plätze
Kursort: Kärntner Imkerschule (Anfahrt)
Referentin: WL BWM Ing. Mag. Michaela Kohlbacher-Schneider
Gesamtdauer: 8 Bildungseinheiten
Termin: Sonntag 12.11.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit dem Wachs ihrer Bienenvölker weitere Produkte herstellen oder selbst Mittelwände pressen wollen. Keine Voraussetzungen notwendig!
Kursinhalt: Theorieteil: (ca. 2 Stunden) Wachs im Laufe der Imkereigeschichte, Wachsgewinnung, Schmelzverfahren, Wachs klären, Wachs entkeimen, Kerzen und andere Produkte, Formenbau, Mittelwanderzeugung. Bitte Gewand anziehen, auf dem ein Wachsspritzer kein Problem ist.
Sonstiges: Mind. 10, max. 25 Personen
Auswahl:
45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Keine freien
Plätze
Kursort: Kärntner Imkerschule (Anfahrt)
Referent: Dr. Thomas Schaffer www.essigmanufaktur.at
Gesamtdauer: 8 Bildungseinheiten
Termin: Sonntag 19.11.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Für alle Imkerinnen und Imker. Keine Voraussetzungen notwendig!
Kursinhalt: An diesem Seminartag lernen Sie, wie Sie Ihren eigenen Metessig als edles Endprodukt herstellen können. Die Schritte vom Honig über den (passenden) Met hin zum Essig
werden für Sie nachvollziehbar dargestellt. Darüberhinaus lernen Sie die Verarbeitungsmethoden, aber auch die gesetzlichen Anforderungen, sowie die zum Prüfen und Messen benötigte Ausrüstung
kennen.
Auswahl:
45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
■ Freie
Plätze
Kursort: Kärntner Imkerschule (Anfahrt)
Referent: Dr. Thomas Schaffer www.essigmanufaktur.at
Gesamtdauer: 8 Bildungseinheiten
Termin: Sonntag 17.11.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Zielgruppe/Voraussetzungen: Für alle Imkerinnen und Imker. Keine Voraussetzungen notwendig!
Kursinhalt: An diesem Seminartag lernen Sie, wie Sie Ihren eigenen Metessig als edles Endprodukt herstellen können. Die Schritte vom Honig über den (passenden) Met hin zum Essig
werden für Sie nachvollziehbar dargestellt. Darüberhinaus lernen Sie die Verarbeitungsmethoden, aber auch die gesetzlichen Anforderungen, sowie die zum Prüfen und Messen benötigte Ausrüstung
kennen.
Auswahl:
59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen