"Den eingeschlagenen Weg erfolgreich weiter fortsetzen", mit diesem Ziel ist das Team rund um Elisabeth Thurner für die Wiederwahl angetreten. Einstimmig stimmten die von den Kärntner Bienenzuchtvereinen entsendeten Delegierten dem Wahlvorschlag zu...
Willkommen zurück! Von 19. bis 26. März 2022 fand die Imkerreise "Zypern" statt. 75 Teilnehmer nahmen daran teil und waren begeistert vom tollen Programm und der perfekten Organisation. Hier die Fotos und Vorschau auf die Imkerreise 2023...
17.März 2022:
Hier die Stellungnahme des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten zur Novellierung des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetztes. Angeführt ist auch eine Vorlage zur Einsendung von Stellungnahmen an die entsprechende Stelle...
Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde von Dr. Thomas Druml das Projekt "Erstmalige Anwendung des high density SNP Chips zur Klärung züchterischer Fragestellungen in österreichischen Bienenpopulationen" vorgestellt. Hier jetzt zum Nachblättern...
Im Großen und Ganzen dürfen wir auf ein einigermaßen zufriedenstellendes Bienenjahr zurückblicken. Auch wenn uns die Pandemie fortwährend vor Herausforderungen stellt, müssen wir zuversichtlich in die Zukunft blicken...
02.Dezember 2020:
"Learning by doing". Mit der Fotobeute können Schüler aber auch Kursteilnehmer aus der Imkerschaft erstmals ohne Bienensummen verschiedenste imkerliche Maßnahmen im „Trockentraining“ üben. Alle Infos zum Fotobeuten-Komplettsystem...
Diese Gutscheine können ganzjährig z.B. für Kurse, Schulungen, Seminare, Königinnen oder Produkte der Kärntner Imkerschule eingelöst werden. Das individuelle Geschenk für Imkerinnen und Imker. Auch im Online-Shop erhältlich...
Das Besondere daran: die Eingangstafel wird mit individuellen Texten, Fotos und Logos des Lehrpfad-Besitzers versehen. Die hochwertigen Lehrtafeln sind in drei Größen und 2 Designs ("neutral" oder "Kärnten-Edition") erhältlich. Alle Infos...
13.November 2021:
Am Samstag den 13. November konnte die Honigprämierung, nach corona-bedingter Pause im Vorjahr, wieder auf der Kärntner Familienmesse stattfinden. Hier gehts zu den Gewinnern der Kärntner Bären in Gold, Silber und Bronze...
17.Jänner 2022:
Am 6. Feber findet an der Imkerschule der Kurs "Wachsverarbeitung" statt. Gefolgt von "Reinigende Kosmetik aus dem Bienenvolk" am 20. Feber. Auch die Imkerei-Grundkurse starten bald! Nutzen wir die Winterruhe für die eigene Fort- und Weiterbildung...
30.Juni 2021:
Ende Juni war meinbezirk.at bei uns zu Gast und überzeugte sich von unserer Vielseitigkeit: Vom Verkauf von Bienenvölkern, Königinnen und imkerlichen Produkten, dem Labor bis hin zu den Kursen der Kärntner Imkerschule...
07.Dezember 2021:
Heute, am 7. Dezember ist der Gedenktag des heiligen Ambrosius, des Schutzpatrons von uns Imkerinnen und Imkern, der auch international als „Tag des Honigs“ gefeiert wird...
28.Juli 2021:
"Hier gibt es Kärntner Honig", mit diesen Slogan auf den Hoftafeln kann nun die Imkerschaft auf das Qualitätsprodukt "Kärntner Honig" hinweisen. 3 Varianten stehen zur Auswahl. Hier die Details...
08.März 2022:
Elisabeth Thurner hält Rückschau auf ihre erste Periode als Obfrau der Kärntner Imkerschaft. Eines aber vorweg, die Leistungsbilanz des Landesvorstandes kann sich sehen lassen. Hier gibt es das gesamte Interview zum Nachlesen...
23.Juni 2021:
Bald ist die erste Hauptentmilbung fällig: AMO Varroxal - die bewährte Ameisensäure in Arzneimittelqualität, jetzt um nur 16,50€ statt 19,90€. Gerne auch Sammelbestellungen der Vereine! Jetzt im Online-Shop erhältlich ...
01.Jänner 2021:
Hier können Sie Rund um die Uhr stöbern und bestellen: Solange der Vorrat reicht, versenden wir Königinnen, Behandlungsmittel, Etiketten, Blumensamen, Stock- und Zuchtkarten, Bienenstandtafeln, Fachliteratur ...
01.März 2021:
Die Entnahme von Futterkranzproben kann und soll jeder Imker selbst vornehmen. Die Probenbecher bekommt man in der Kärntner Imkerschule oder über die örtlichen Bienenzuchtvereine. So einfach funktioniert´s:
24.März 2021:
Eine Information für alle Bienenhalter bezüglich Aufstellung von Heimbienenständen, der Bienenwanderung und über die betriebenen Kärntner Belegstellen. Hier zum Nachlesen und als Download ...
22.April 2021:
Auch wir sind Projektpartner und unterstützen diese beispielhafte Initiative zum Schutz der Artenvielfalt in Kärnten und setzen damit ein starkes Zeichen gegen das Insektensterben. Alle Infos ...
13.Jänner 2021:
Die Zucht und Vermehrungsbetriebe in Kärnten leisteten auch 2020 einen wichtigen Beitrag zur Vermehrung, sowie zur Verbesserung der erblichen Qualität unserer heimischen Biene. Weiterlesen ...
01.März 2021:
Spätstarter aufgepasst! Demnächst beginnen die letzten Grundlagenkurse der Imkerei. Für einige Kurse sind noch Restplätze frei. Jetzt rasch anmelden und Kursplätze
sichern! Details im Kurskalender...
23.Feber 2021:
"Dies spricht für die tolle Zuchtarbeit unseres Imkereibetriebes und ist bester Beweis dafür, dass die Carnica-Biene solchen Wintern immer noch problemlos trotzen kann", so der Leiter der Kärntner Imkerschule Christian Osou...
18.November 2020:
Ein passendes Geschenk für Ihre Mitarbeiter oder Ihre Liebsten. Verfügbar mit oder ohne Geschenkkarton auch im Online-Shop inkl. Versand. Ebenfalls erhältlich sind "lose" Geschenkkartons
für 250g und 500g Gläser ...
23.Juni 2020:
Auf Initiative des BZV Hermagor wurden hochwertige und reißfeste Papiertragetaschen passend zum neuen Design der Honigetiketten produziert. Erhältlich beim Landesverband für Bienenzucht. Zum Online-Produkt ...
21.Jänner 2020:
Bei der Bestellung können die regionale Herkunft (z.B. Rosentaler, Lavanttaler, Naturpark Dobratsch...) die Adresse des Imkers und das Mindesthaltbarkeitsdatum berücksichtigt werden. Mehr Infos ...
Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer!
Trotz der nach wie vor einschneidenden Einschränkungen durch die Covid 19 Pandemie freut es uns Ihnen mitteilen zu können, dass alle Kurse stattfinden werden. Vorbehaltlich der Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen haben wir von der Behörde grünes Licht für den Start der Kurse erhalten. Die Vorgaben für unsere Kurse sind...
Für optimale Ansicht das Smartphone auf Querformat drehen!